Anwendungsfall

Die Behandelnde Person Herr Schulz, ein Facharzt für Allgemeinmedizin, behandelt die Patientin Sarah Schuhmann mit der Patientennummer P47-03 in seiner Hausarztpraxis mit der BSNR 724444400.

Die Behandelnde Person möchte für diese Patientin mit den entsprechenden Patienteninformationen eine Recherche in den Arzneimittelstammdaten durchführen.

Szenario 1: Arzneimittelrecherche ohne Patientenkontext

Beschreibung:

Der Arzt Ben Schulz, Facharzt für Allgemeinmedizin, ruft in seinem Praxisverwaltungssystem (PVS) die Verordnungssoftware im Aufrufkontext = 6 auf ("Arzneimittelrecherche mit Patientenkontext"). Ziel ist es, eine Arzneimittelrecherche auf Grundlage des patientenbezogenen Kontext auszuführen. Es wird hierbei keine Verordnung getätigt. 

FHIR-Beispiel

example-ak6-aufruf-bundle-basisinformation

Szenario 2: Arzneimittelrecherche ohne Patientenkontext auf Grundlage eines Muster-16 Rezept

Beschreibung:

Dieser Datensatz erweitert die vorherige Struktur um eine Medikationssektion mit einem Muster-16 Rezept. Die Struktur des Bundles wird durch die Sektion „Medications“ ergänzt und ist damit erstmals mit konkreten Arzneimittelinformationen verknüpft. 

Weitere Eingabedaten:

Muster-16 Rezeptdetails:

  • Status: aktiv
  • Intent: Bestellung (order)
  • Verordnungsdatum: 07.09.2022
  • Medikation: Gabapentin AL 400mg 100 Hartkaps. N2
  • Dosieranweisung: 2-2-1-0,5 (z. B. Einnahmeschema über den Tag verteilt)
  • Abgabemenge: 2 Packungen

FHIR-Beispiel

example-ak6-aufruf-bundle-muster16



Kommentierungen

Fehler beim Ausführen des Makros 'issuereporter'

Not a JSON Object: null