Anwendungsfall
Die Behandelnde Person Herr Schulz, ein Facharzt für Allgemeinmedizin, behandelt die Patientin Sarah Schuhmann mit der Patientennummer P47-03 in seiner Hausarztpraxis mit der BSNR 724444400.
Die Behandelnde Person befindet sich bereits bzgl. einer Erstverordnung in der VOS. Im Anschluss an die Verordnung eines neuen Medikaments wird das ausgestellte Rezept automatisch von der VOS an das Praxisverwaltungssystem (PVS) zurück übertragen. Dies gewährleistet, dass die aktuellen Medikationsdaten und die Verschreibungshistorie vollständig und aktuell im PVS verfügbar sind. Der Rückweg erfolgt als FHIR-Bundle mit allen relevanten Ressourcen (DocumentReference, MedicationRequest, Medication, MedicationStatement, Provenance und Bundle).
Szenario 1: Durchführung einer Erstverordnung als Muster-16
Beschreibung:
Die Behandelnde Person verschreibt Medikamente auf Muster 16.
Dieses wird zum Speichern an das PVS in Form eines sog. Speicher-Bundles übergeben. Das PVS nimmt das Dokument entgegen, speichert sie patientenbezogen und ermöglicht ggf. die weitere Bearbeitung, Archivierung oder den Druck für die Patientenakte.
FHIR-Beispiel
example-ak2-speicher-bundle-muster16
Szenario 2: Durchführung einer Erstverordnung als E-Rezept
Beschreibung:
Die Behandelnde Person verschreibt Medikamente auf E-Rezept.
Dieses wird zum Speichern an das PVS in Form eines sog. Speicher-Bundles übergeben. Nach Abschluss der Verordnung werden die Dokumente automatisiert zurück an die ePA übergeben und beim Schließen der VoS an das PVS zur Speicherung übertragen. Das E-Rezept ist als Attachment (contentType=application/pkcs7-mime) Base64-kodiert im Bundle enthalten.
FHIR-Beispiel
example-ak2-speicher-bundle-eRezept
Bitte dokumentieren Sie hier Ihre Anmerkungen.