Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die einzelnen Profile des Informationsmodells (z. B. Vitalparameter, Versicherte Person) entsprechen einzelnen Gruppen mit Untergruppen. Hierin enthalten sind die einzelnen Elemente mit einer Beschreibung und der Angabe des Wertes (z. B. String oder Code) mit dem entsprechenden Wertebereich, wenn dieser relevant ist. Bei einigen Informationselementen ist eine Auswahlliste von Codes dargestellt. Weiter werden zu den einzelnen Elementen, wenn notwendig, Rationalen sowie Hinweise zur Operationalisierung angegeben.

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen

Der Datensatz "Überleitungsbogen" besteht aus Datenelementen, die mit dem Pflegebeirat abgestimmt wurden und die für eine Überleitung relevanten pflegerischen und zum Teil auch medizinischen Informationen enthält.
Der Datensatz ist in 3 4 Abschnitte gegliedert: 1) Organisatorisches und Soziales, 2) Pflegerische Informationsbausteine (Empfohlen), 3) Wiederverwendetee Wiederverwendete Elemente, 4) Referenzierte Profilelemente. Als zusätzlichen vierten fünften und fünften sechsten Abschnitt enthält der Datensatz noch die Signatur, die allerdings in der FHIR-Umsetzung nicht explizit dargestellt werden kann sondern eine Funktion der ePA ist, und die Angabe des /der AutorIn des Dokumentes.
Die ePA ist die primäre Umgebung für die Speicherung und Kommunikation eines Überleitungsbogens, es . Jedoch ist aber auch möglich, das PIO Überleitungsbogen beispielsweise per E-Mail über den KIM-Dienst auszutauschenKIM (Kommunikation im Medizinwesen)auszutauschen.

ÜBERBLICK INFORMATIONSMODELL


Image Added
Abbildung: Übersicht über das Informationsmodell


Nicht in der Abbildung enthalten sind Kardinalitäten und Konformitäten, also Angaben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element vorliegen kann bzw. muss. Diese sind abhängig vom Anwendungsszenario und werden auf der jeweiligen Seite des Elements dargestellt. Alle Kardinalitäten und Konformitäten eines Anwendungsszenarios können zudem folgendem Bereich entnommen werden: Anwendungsszenarien.

Bei der Nutzung einer Auswahl von Codes aus einem ValueSet werden die enthaltenen Codes tabellarisch wie folgt dargestellt (Die hier angezeigten Codes sind ein willkürlich gewähltes Beispiel aus dem ValueSet für das Element "Fachterminus" aus dem Profil "Körperlänge/Körpergröße"):

...

KONZEPT UND WIEDERGABENAMECODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
Körperlänge/Körpergröße8302-2Body heightLOINC®, 2.69
276351002Infant length (observable entity)SNOMED CT®, 2021-01-31
276353004Crown heel length (observable entity)SNOMED CT®, 2021-01-31
248334005Length of body (observable entity)SNOMED CT®, 2021-01-31
Geburtskörperlänge89269-5Body height Measured --at birthLOINC®, 2.69
169886007Birth length (observable entity)SNOMED CT®, 2021-01-31

Die FHIR®-Umsetzung kann hier eingesehen werden: Spezifikation.

Die folgende Abbildung ist ausschließlich zu den beiden Abschnitten "Organisatorisches und Soziales" und "Pflegerische Informationsbausteine" und enthält keine Kardinalitäten, sprich keine Angaben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element vorliegen kann bzw. muss. Diese Angaben sind abhängig vom Szenario und können folgendem Bereich entnommen werden: Anwendungsszenarien. Für die Lesbarkeit die Zoom-Stufe erhöhen. 

...

Glossar

Im Glossar zum Informationsmodell werden Begriffe wie Inhaltliche Darstellungen, KardinalitätenKonformitäten und Datentypen aufgeführt und erklärt.