Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Aktuelle »

In diesem Element kann der Wert des Base excess in mEq/L oder mmol/L angegeben werden. Der Base excess ist ein berechneter Wert und wird im Rahmen der Blutgasanalyse berichtet und lässt sich aus verschiedenen Körperflüssigkeiten bestimmen. Bei erhöhtem Base excess liegt ein Basenüberschuss vor als Anhaltspunkt für eine Alkalose. Umgekehrt kann ein negativer Base excess als Anhaltspunkt für eine Azidose dienen.

Kardinalität und Konformität:

%1.2.276.0.76.3.1.1.5.5.4.2.36_scenarioCardinalityConformity%
SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen

Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
363787002 : 370134009 = 123029007 , 704319004 = 12499000 , 118598001 = 118556004 , 370132008 = 30766002 , 704327008 = 703430008 , 246093002 = 68615006 , 246501002 = 723208001Observable entity (observable entity) : Time aspect (attribute) = Single point in time (qualifier value) , Inheres in (attribute) = Cord blood (substance) , Property (attribute) = Substance concentration (property) (qualifier value) , Scale type (attribute) = Quantitative (qualifier value) , Direct site (attribute) = Arterial cord blood specimen (specimen) , Component (attribute) = Bicarbonate (substance) , Technique (attribute) = Base excess calculation technique (qualifier value)SNOMED CT®, 2021-01-31
28638-5Base excess in Arterial cord blood by calculationLOINC®, 2.69

FHIR®-Mapping: %KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U1_U3_Base_Excess|KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U1_U3_Base_Excess%

Wert: Quantität (mmol/L, 2 Nachkommastellen)

Beispiel: 4,1 mmol/L; -9,0 mEq/L