Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Mit den KBV-Profilen, -Extensions, -CodeSystems, -NamingSystems und  -ValueSets der Verordnungssoftware-Schnittstelle (VOS-SST) in der Version 1.2.0 erhalten Sie die Möglichkeit die FHIR-Definitionen an die VOS-SST zu prüfen und zu kommentieren.

Die KBV-Profile geben Auskunft darüber, wie die Elemente und mit welchen Erweiterungen sowie Einschränkungen diese zu verwenden sind. In den KBV-Extensions wurden notwendige Erweiterungen der KBV-Profile definiert. Die CodeSystems definieren, welche Codes festgelegt wurden und was diese bedeuten. Die ValueSets beinhalten einen Satz von Codes aus einem oder mehreren CodeSystemen, um anzugeben, welche Codes in einem bestimmten Kontext verwendet werden können.

Die Profile sind auch auf Simplifier unter https://simplifier.net/Verordnungssoftware-Schnittstelle/ einzusehen.

Bitte referenzieren Sie die zu kommentierende Stelle so genau wie möglich. BSP 74_PR_VoS_Anwender.name

PROFILE, CODESYSTEMS, VALUESETS

74_FHIR_VOS-SST.zip

CHANGELOG V1.10.010 AUF V1.2.0



BEISPIELE & SERVICE

Beispiele.zipService_zur_Validierung.zip


Die Profile wurden mit diesen Beispielen und unter Zuhilfenahme von Validatoren (Hl7-Validator 5.4.2) getestet.

Die Beispiele wurden nicht auf vollständige inhaltliche Korrektheit geprüft (z.B. Datumsangaben o.Ä.).

    • Key

    • VOS1X2X0-27

    • Erstellt

    • 17.06.2021

    • Name

    • Alexander Wilms

    • Organisation

    • RED Medical Systems GmbH

    • Kommentierungsart

    • RED Medical Systems GmbH

    • Zusammenfassung

    • Validierung

    • Beschreibung

    • Die Validierung der Profile ist nur mit erwarteten Fehlern und Warnungen möglich. Das erschwert die korrekte Validierung bei der Umsetzung der Profile. Profile welche eine fehlerfreie Validierung ermöglichen wären wünschenswert.

    • Key

    • VOS1X2X0-26

    • Erstellt

    • 17.06.2021

    • Name

    • Alexander Wilms

    • Organisation

    • RED Medical Systems GmbH

    • Kommentierungsart

    • RED Medical Systems GmbH

    • Zusammenfassung

    • Umfangreichere Beispieldaten

    • Beschreibung

    • Es wäre wünschenswert umfangreichere Beispiel für die Profile zu erhalten. Die Beispieldateien decken oft nur die einfachsten Fälle ab. Für die Implementierung wäre es hilfreich ausführlichere Beispiele für weitere und auch komplizierte Anwendungsfälle zu haben.

    • Key

    • VOS1X2X0-25

    • Erstellt

    • 17.06.2021

    • Name

    • Alexander Wilms

    • Organisation

    • RED Medical Systems GmbH

    • Kommentierungsart

    • RED Medical Systems GmbH

    • Zusammenfassung

    • Vorschlag: Übertragung der Softwareherstellerinformationen

    • Beschreibung

    • An mehreren Stellen in der Spezifikation werden für den Benutzer aussagekräftige Fehlermeldungen gefordert. Da eine Kommunikation mit dem Fremdsystem erfolgt und die Ursache mancher Fehler auch am Fremdsystem liegen können wäre es für den Benutzer hilfreich die Kontaktdaten des Fremdsystems in Fehlermeldungen anzeigen zu können. Es wäre daher hilfreich die Kontaktinformationen des Herstellers (z.B. Kundensupport) in die übertragenen Daten aufzunehmen. Alternativ könnte man auch eine Maschinenlesbare Liste mit Prüfnummern und den zuzuordnenden Kontaktdaten definieren, welche in die Software integriert werden kann.

    • Key

    • VOS1X2X0-24

    • Erstellt

    • 17.06.2021

    • Name

    • Alexander Wilms

    • Organisation

    • RED Medical Systems GmbH

    • Kommentierungsart

    • RED Medical Systems GmbH

    • Zusammenfassung

    • Zuordnung von DocumentReference Attachments zu Document Types

    • Beschreibung

    • Im Profil KBV_PR_VoS_DocumentReference im Attribut DocumentReference.type wird das Value Set 74_PR_VoS_DokuRef referenziert. Dieses enthält eine List der möglichen Dokumente die an das PVS bzw. die VoS übertragen werden können. Aus der Profilbeschreibung und der Beschreibung des Code Systems geht aber die Bedeutung der Typen nicht richtig hervor.
      Zum Beispiel ist nicht definiert ob das XML des Bundeseinheitlichen Medikationsplanes als BMP_eMP oder Medikationsplan an die VoS bzw. das PVS übertragen werden soll. Auch ist nicht beschrieben ob bei der Übertragung des Medikationsplanes von der VoS an das PVS die XML Dateien des Medikationsplanes und das PDF des Medikationsplanes in einer DocumentReference übertragen werden sollen oder jeweils ein Dokument genau einer DocumentReference entspricht.
      Es soll eine detaillierte Zuordnung von Typ zu den erwarteten Attachments mit ihren entsprechenden ContentTypes definiert werden.

    • Key

    • VOS1X2X0-6

    • Erstellt

    • 16.06.2021

    • Name

    • Colin Greb

    • Organisation

    • CompuGroup Medical Deutschland AG

    • Kommentierungsart

    • CompuGroup Medical Deutschland AG

    • Zusammenfassung

    • 74_PR_VOS_REZEPT: groupidentifier für Zuordnung eRezept + Papierrezept?

    • Beschreibung

    • Innerhalb des groupidentifier bestimmt der Identifier die Zugehörigkeit von einzelnen Medikamentenverschreibungen zu einem Rezept, wobei der Text sich auf die Papierform bezieht. Soll dies auch für die Zuordnung von bis zu 4 Medikationen zu einem eRezept über diesen Identifier zum Ausdruck gebracht werden, oder gibt es im Fall des eRezepts einen anderen Weg? Wenn es einen anderen Weg gibt: Welcher Weg wäre das?

      <span class="nobr"><a href="https://simplifier.net/verordnungssoftware-schnittstelle/74prvosrezept" class="external-link" rel="nofollow">https://simplifier.net/verordnungssoftware-schnittstelle/74prvosrezept<sup><img class="rendericon" src="/images/icons/linkext7.gif" height="7" width="7" align="absmiddle" alt="" border="0"/></sup></a></span>