Hier werden Informationen zur Dosierung angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Innerhalb des FHIR®-Elements Dosage.timing.repeat werden innerhalb von FHIR® verschiedene Regeln definiert (siehe https://www.hl7.org/fhir/datatypes.html#Timing). Hinweise bzw. Warnmeldungen zur Einhaltung dieser Regeln sollten benutzerfreundlich in die GUI des Primärsystems integriert werden, damit eine syntaktisch korrekte Instanz der FHIR®-Ressource erzeugt werden kann. 
  • Über diese Regeln hinaus sind in den einzelnen Elementen dieses Informationsmodells weitere Hinweise zur Umsetzung einer benutzerfreundlichen GUI aufgeführt. 

Vorgabe:

Bei der Abbildung einer Medikations-Information ist die Angabe einer Dosierung aus technischer Sicht optional. Aus fachlicher Sicht ist die Angabe mindestens einer Dosierung dringend empfohlen und sollte nur in Ausnahmefällen nicht erfolgen.


Es muss grundsätzlich zwischen einer strukturierten Dosieranweisung und einer "Dosieranweisung (Freitext)" unterschieden werden. Diese müssen sich gegenseitig ausschließen. Im Falle einer strukturierten Dosieranweisung muss die Gruppe "Dosierung der einzelnen Verabreichung/Einnahme" befüllt werden.


Um Übertragungsfehler aufgrund nicht-standardisierter Abbildung von Dosierinformationen zu vermeiden, darf eine komplett automatisierte Befüllung aus anderen Datenquellen (z.B. Dispensierdaten) niemals erfolgen. Im Falle einer automatisierten Vorbefüllung ist eine manuelle Kontrolle der Korrektheit der Übertragung durch den/die BenutzerIn sicherzustellen. 


2.2.9.7.1 Dosierung der einzelnen Verabreichung/Einnahme

Hier werden verschiedene Angaben dazu gemacht, wie das Arzneimittel bei einer einzelnen Verabreichung/Einnahme dosiert wird. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme: 

  • Es sollten grundsätzlich entweder eine Menge pro Gabe/Einnahme oder ein Mengenbereich pro Gabe/Einnahme angegeben werden, damit die Dosierungsangabe schlüssig ist. 
  • Bei einer Bedarfsmedikation (FHIR®: asNeededBoolean = true | asNeededCodeableConcept exisitert) kann zusätzlich zu einer definierten Menge bzw. einem Mengenbereich pro Gabe/Einnahme auch eine maximale Menge pro Gabe/Einnahme angegeben werden. 


2.2.9.7.1.1 Menge pro Gabe/Einnahme-Auswahl

Hier kann die Dosierung einer Gabe bzw. Einnahme abgebildet werden. Dabei kann es sich um eine definierte Menge für eine Einnahme handeln (z.B. die Einnahme von 5 mg eines Wirkstoffs im Rahmen einer Einnahme) oder um einen definierten Mengenbereich (z.B. die Einnahme von 5 mg bis 10 mg eines Wirkstoffs im Rahmen einer Einnahme).

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.1.1 Feste Menge pro Gabe/Einnahme

Hier wird die Dosiermenge mittels einer definierten Menge angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.1.1.1 Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.1.1.2 Dosiereinheit

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. 
Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.1.2 Mengenbereich pro Gabe/Einnahme

Hier wird die Dosiermenge mittels eines definierten Mengenbereichs angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.1.2.1 Obergrenze

Hier wird die obere Grenze des definierten Mengenbereichs angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.1.2.1.1 Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.1.2.1.2 Dosiereinheit

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. 
Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.1.2.2 Untergrenze

Hier wird die untere Grenze des definierten Mengenbereichs angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.1.2.2.1 Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.1.2.2.2 Dosiereinheit

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. 
Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.2 Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit-Auswahl

Hier kann die Dosierung einer Rate über einen bestimmten Zeitraum abgebildet werden. Ein Beispiel dafür wäre die Rate einer Infusionslösung. Dabei kann entweder eine konkrete Verabreichungsgeschwindigkeit (z.B. eine Infusionslösung, welche mit 50 ml/h oder 100 mg/h verabreicht wird) oder ein Bereich für eine Verabreichungsgeschwindigkeit definiert werden (z.B. die Gabe einer Infusionslösung, welche mit 100 ml/h bis 150 mg/h verabreicht wird).

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Für die Abbildung einer "Festen Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit" stehen als Unterelemenete zwei Varianten zur Verfügung: die Angabe mittels einer komplexen Einheit (rateQuantity in FHIR®) oder die Abbildung mit einem Zähler und einem Nenner (rateRatio in FHIR®). Inhaltlich lässt sich mit beiden Varianten die gleiche Information ausdrücken. Aus Interoperabilitätsgründen werden hier beide Varianten zugelassen. 
  • Innerhalb der internationalen FHIR®-Community wurde in einer Diskussion hierzu die Variante der Angabe mittels einer komplexen Einheit als für die allermeisten Fälle ausreichend bewertet und daher bevorzugt. Siehe auch https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179166-implementers/topic/Dose.20rate


2.2.9.7.1.2.1 Feste Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit mit kombinierter Einheit

Hier wird die Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit in Form einer festen Angabe abgebildet. Dabei wird die Geschwindigkeit bzw. Flussrate, mit der das Arzneimittel verabreicht wird, mit Hilfe einer kombinierten Einheit abgebildet (z.B. ml/h).

Beispiele für eine Flussrate mit einer kombinierten Einheit

  • 1 Milliliter pro Stunde (1 ml/h) 
  • 1 Milligramm pro Stunde (1 mg/h)

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.1.1 Menge

Hier wird die Menge angegeben, die über einen bestimmten Zeitraum verabreicht wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.2.1.2 Kombinierte Einheit

Hier wird die Einheit der Rate/Verabreichungsgeschwingigkeit als Code angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Vorgabe:

Hierbei ist eine kombinierte Einheit anzugeben, mit der sowohl eine Menge als auch eine Zeitspanne ausgedrückt wird (z.B. ml/min, ml/h, ml/(2.h), IE/h, ...).

Wert: Code


2.2.9.7.1.2.2 Feste Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit mit Angabe von Zähler/Nenner

Hier wird die Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit in Form einer festen Angabe abgebildet. Dabei wird die Geschwindigkeit bzw. Flussrate, mit der das Arzneimittel verabreicht wird, mit Hilfe einer Einheit abgebildet, in der Zähler (z.B. 1 ml) und Nenner (z.B. 1 h) einzeln abgebildet werden.

Beispiele für eine Flussrate mit Angabe von Zähler und Nenner

  • 1 Mililiter pro 1 Stunde (1ml / 1h) 
  • 1 Milligramm pro 1 Stunde (1mg / 1h)

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.2.1 Zähler Verabreichungsgeschwindigkeit

Hier wird der Zähler einer Verabreichungsgeschwindigkeit bzw. Flussrate angegeben. Dieser besteht aus einem Wert und einer Einheit (bevorzugt eine Volumeneinheit oder eine Gewichtseinheit).

Beispiele für den Zähler einer Verabreichungsgeschwindigkeit

  • 10 Milliliter (10 ml)
  • 5 Milligramm (5 mg)

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.2.1.1 Menge

Hier wird die Menge angegeben, die über einen bestimmten Zeitraum verabreicht wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.2.2.1.2 Dosiereinheit

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.2.2.2 Nenner Verabreichungsgeschwindigkeit

Hier wird der Nenner einer Verabreichungsgeschwindigkeit bzw. Flussrate angegeben. Dieser entspricht einer Zeitspanne.

Beispiele für den Nenner einer Verabreichungsgeschwindigkeit

  • 3 Stunden (3h)
  • 1 Tag (1d)

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.2.2.1 Wert der Zeitspanne

Hier wird der Wert der Zeitspanne angegeben, innerhalb der die definierte Menge des Arzneimittels verabreicht wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.2.2.2.2 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht:  http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.2.3 Bereich für Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit

Hier kann der Bereich für eine Rate/Verabreichungsgeschwindigkeit angegeben werden, mit welcher ein Arzneimittel verabreicht wird. 

Beispiel

  • Eine Infusionslösung kann mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h (Untergrenze) bis 120 ml/h (Obergrenze) verabreicht werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.3.1 Obergrenze: Verabreichungsgeschwindigkeit mit kombinierter Einheit

Hier wird die obere Grenze des definierten Mengenbereichs angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.3.1.1 Menge

Hier wird die Menge angegeben, die über einen bestimmten Zeitraum verabreicht wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.2.3.1.2 Kombinierte Einheit

Hier wird die Einheit der Rate/Verabreichungsgeschwingigkeit als Code angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Vorgabe:

Hierbei ist eine kombinierte Einheit anzugeben, mit der sowohl eine Menge als auch eine Zeitspanne ausgedrückt wird (z.B. ml/min, ml/h, ml/(2.h), IE/h, ...).

Wert: Code


2.2.9.7.1.2.3.2 Untergrenze: Verabreichungsgeschwindigkeit mit kombinierter Einheit

Hier wird die untere Grenze des definierten Mengenbereichs angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.2.3.2.1 Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.2.3.2.2 Kombinierte Einheit

Hier wird die Einheit der Rate/Verabreichungsgeschwingigkeit als Code angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Vorgabe:

Hierbei ist eine kombinierte Einheit anzugeben, mit der sowohl eine Menge als auch eine Zeitspanne ausgedrückt wird (z.B. ml/min, ml/h, ml/(2.h), IE/h, ...).

Wert: Code


2.2.9.7.1.3 Dauer der einzelnen Verabreichung/Einnahme

Hier kann angegeben werden, über welche Zeitspanne eine einzelne Verabreichung/Einnahme durchgeführt wird. Dabei müssen stets Wert und Einheit der Zeitspanne angegeben werden. Optional kann zusätzlich zu einer Zeitspanne eine maximale Zeitspanne für eine einzelne Verabreichung/Einnahme angegeben werden.

Beispiel

  • Die Dosierung der einzelnen Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels erfolgt über die Zeitspanne von 1 Stunde (1h).

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.3.1 Absoluter Wert der Zeitspanne

Hier kann der Wert der Zeitspanne angegeben werden, innerhalb der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.3.2 Maximaler Wert der Zeitspanne

Hier kann der maximale Wert der Zeitspanne angegeben werden, innerhalb der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird. Eine maximale Zeitspanne kann nur angegeben werden, wenn eine feste Zeitspanne für die Dauer der einzelnen Verabreichung/Einnahme angegeben wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.1.3.3 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.4 Verabreichungsweg - Code/Bezeichnung

Hier wird der Verabreichungsweg mit einem entsprechenden Code oder alternativ mit einem Freitext angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.4.1 Code-Auswahl

Hier kann eines der Elemente ausgewählt werden, um den Verabreichungsweg als Code anzugeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.4.1.1 SNOMED CT®-Code

Hier wird ein Code aus dem Code-System SNOMED CT® eingetragen. Ein Beispiel-ValueSet wird zur Verfügung gestellt. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Die vorgegebene Auswahlliste basiert auf einer Selektion aus
- der EU-Werteliste eHDSIRouteofAdministration und
- dem FHIR®-ValueSet http://hl7.org/fhir/ValueSet/route-codes

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_Base_Route_of_Administration_SNOMED_CT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
aurikulär10547007Otic route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
buccal54471007Buccal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
dental372449004Dental route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
endosinusial372451000Endosinusial route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
endotracheopulmonal372452007Endotracheopulmonary route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
endozervikal372450004Endocervical route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
epidural404820008Epidural route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
extra-amniotisch372453002Extra-amniotic route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
extra-korporal714743009Extracorporeal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
gastroenteral372454008Gastroenteral route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
gingival372457001Gingival route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
infiltrativ718329006Infiltration route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
inhalatativ447694001Respiratory tract route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intra-amniotisch372458006Intraamniotic route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraarteriell58100008Intra-arterial route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraartikulär12130007Intra-articular route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrabursal372459003Intrabursal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intradermal372464004Intradermal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intradiskal372465003Intradiscal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraepidermal448077001Intraepidermal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrakameral418821007Intracameral route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrakardial372460008Intracardiac route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrakartilaginös418331006Intracartilaginous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrakavernös372461007Intracavernous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrakoronar372463005Intracoronary route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraläsional372466002Intralesional route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intralymphatisch372467006Intralymphatic route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intramuskulär78421000Intramuscular route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraokular372468001Intraocular route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraossär417255000Intraosseous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraperikardial445771006Intrapericardial route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intraperitoneal38239002Intraperitoneal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrapleural372469009Intrapleural route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrasternal372470005Intrasternal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrathekal72607000Intrathecal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intratumoral447122006Intratumor route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrauterin62226000Intrauterine route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intravenös47625008Intravenous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intravesikal372471009Intravesical route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intravitreal418401004Intravitreal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrazerebral446540005Intracerebral route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
intrazisternal418892005Intracisternal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
kutan448598008Cutaneous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
larnygeal420185003Laryngeal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
nasal46713006Nasal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
okulär54485002Ophthalmic route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
oral26643006Oral route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
oromukosal372473007Oromucosal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
oropharyngeal418664002Oropharyngeal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
parodontal447052000Periodontal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
periartikulär372474001Periarticular route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
periläsional764723001Epilesional route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
perineural372475000Perineural route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
periossär420047004Periosteal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
rektal37161004Rectal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
retrobulbär418321004Retrobulbar route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
subkonjunktival372476004Subconjunctival route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
subkutan34206005Subcutaneous route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
sublingual37839007Sublingual route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
submukös419874009Submucosal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
topisch6064005Topical route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
transdermal45890007Transdermal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
urethral90028008Urethral route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
vaginal16857009Vaginal route (qualifier value)SNOMED CT®, 2023-07-31-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.4.1.2 EDQM-Code

Hier wird ein Code aus dem EDQM ValueSet medicine-route-of-administration angegeben.
Die Expansion der EDQM-Konzepte entspricht der Änderungshistorie vom 16.05.2022 (https://standardterms.edqm.eu/index/6).

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

ValueSet des EDQM (European Directorate for the Quality of Medicines): https://standardterms.edqm.eu/index/6

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_Base_Medicine_Route_Of_Administration". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Offizielle Übersetzung Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
-Anwendung am Ohr 20001000Auricular useEDQM Standard Terms All Terms-
-Buccale Anwendung 20002500Buccal useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung auf der Haut 20003000Cutaneous useEDQM Standard Terms All Terms-
-dentale Anwendung 20004000Dental useEDQM Standard Terms All Terms-
-endozervikale Anwendung 20006000Endocervical useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung in den Nebenhöhlen 20007000Endosinusial useEDQM Standard Terms All Terms-
-endotracheopulmonale Anwendung 20008000Endotracheopulmonary useEDQM Standard Terms All Terms-
-epidurale Anwendung 20009000Epidural useEDQM Standard Terms All Terms-
-zum Auftragen auf die Wunde 20010000Epilesional useEDQM Standard Terms All Terms-
-extraamniotische Anwendung 20011000Extraamniotic useEDQM Standard Terms All Terms-
-extrakorporale Anwendung 20011500Extracorporeal useEDQM Standard Terms All Terms-
-gastrointestinale Anwendung 20013000Gastroenteral useEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Anwendung mittels Magensonde 20013500Gastric useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung am Zahnfleisch 20014000Gingival useEDQM Standard Terms All Terms-
-Hämodialyse 20015000HaemodialysisEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Implantation 20015500ImplantationEDQM Standard Terms All Terms-
-Infiltration 20019500InfiltrationEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Inhalation 20020000Inhalation useEDQM Standard Terms All Terms-
-intestinale Anwendung 20021000Intestinal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraamniotische Anwendung 20022000Intraamniotic useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraarterielle Anwendung 20023000Intraarterial useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraartikuläre Anwendung 20024000Intraarticular useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrabursale Anwendung 20025000Intrabursal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrakamerale Anwendung 20025500Intracameral useEDQM Standard Terms All Terms-
-intracardiale Anwendung 20026000Intracardiac useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrakartilaginäre Anwendung 20026500Intracartilaginous useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrakavernöse Anwendung 20027000Intracavernous useEDQM Standard Terms All Terms-
-Intrazerebrale Anwendung 20027010Intracerebral useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrazervikale Anwendung 20028000Intracervical useEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Anwendung in der Cholangiopankreatikographie 20028300Intracholangiopancreatic useEDQM Standard Terms All Terms-
-intracisternale Anwendung 20028500Intracisternal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrakoronare Anwendung 20029000Intracoronary useEDQM Standard Terms All Terms-
-intradermale Anwendung 20030000Intradermal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intradiskale Anwendung 20031000Intradiscal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraepidermale Anwendung 20031500Intraepidermal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraglanduläre Anwendung 20031700Intraglandular useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraläsionale Anwendung 20032000Intralesional useEDQM Standard Terms All Terms-
-intralymphatische Anwendung 20033000Intralymphatic useEDQM Standard Terms All Terms-
-intramuskuläre Anwendung 20035000Intramuscular useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraokulare Anwendung 20036000Intraocular useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraossäre Anwendung 20036500Intraosseous useEDQM Standard Terms All Terms-
-Intraperikardial 20037000Intrapericardial useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraperitoneale Anwendung 20038000Intraperitoneal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrapleurale Anwendung 20039000Intrapleural useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraportale Anwendung 20039200Intraportal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intraprostatische Anwendung 20039500Intraprostatic useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrasternale Anwendung 20041000Intrasternal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrathekale Anwendung 20042000Intrathecal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intratumorale Anwendung 20043000Intratumoral useEDQM Standard Terms All Terms-
-intrauterine Anwendung 20044000Intrauterine useEDQM Standard Terms All Terms-
-intravenöse Anwendung 20045000Intravenous useEDQM Standard Terms All Terms-
-intravesikale Anwendung 20046000Intravesical useEDQM Standard Terms All Terms-
-intravitreale Anwendung 20047000Intravitreal useEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Iontophorese 20047500IontophoresisEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Anwendung im Rachen und am Kehlkopf 20048000Laryngopharyngeal useEDQM Standard Terms All Terms-
-nasale Anwendung 20049000Nasal useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung am Auge 20051000Ocular useEDQM Standard Terms All Terms-
-zum Einnehmen 20053000Oral useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung in der Mundhöhle 20054000Oromucosal useEDQM Standard Terms All Terms-
-zur Anwendung im Mund- und Rachenraum 20055000Oropharyngeal useEDQM Standard Terms All Terms-
-periartikuläre Anwendung 20057000Periarticular useEDQM Standard Terms All Terms-
-perineurale Anwendung 20058000Perineural useEDQM Standard Terms All Terms-
-periodontale Anwendung 20059000Periodontal useEDQM Standard Terms All Terms-
-periossäre Anwendung 20059300Periosseous useEDQM Standard Terms All Terms-
-peritumorale Anwendung 20059400Peritumoral useEDQM Standard Terms All Terms-
-posteriore juxtasclerale Anwendung 20059500Posterior juxtascleral useEDQM Standard Terms All Terms-
-rektale Anwendung 20061000Rectal useEDQM Standard Terms All Terms-
-retrobulbäre Anwendung 20061500Retrobulbar useEDQM Standard Terms All Terms-
-Art der Anwendung nicht spezifizierbar 20062000Route of administration not applicableEDQM Standard Terms All Terms-
-Einritzen der Haut 20063000Skin scarificationEDQM Standard Terms All Terms-
-subkonjunktivale Anwendung 20065000Subconjunctival useEDQM Standard Terms All Terms-
-subkutane Anwendung 20066000Subcutaneous useEDQM Standard Terms All Terms-
-Sublingual 20067000Sublingual useEDQM Standard Terms All Terms-
-submuköse Anwendung 20067500Submucosal useEDQM Standard Terms All Terms-
-transdermale Anwendung 20070000Transdermal useEDQM Standard Terms All Terms-
-Anwendung in der Harnröhre 20071000Urethral useEDQM Standard Terms All Terms-
-vaginale Anwendung 20072000Vaginal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intracerebroventrikuläre Anwendung 20080000Intracerebroventricular useEDQM Standard Terms All Terms-
-subretinale Anwendung 20081000Subretinal useEDQM Standard Terms All Terms-
-intracorneale Anwendung 20084000Intracorneal useEDQM Standard Terms All Terms-
-Intraputaminale Anwendung 20086000Intraputaminal useEDQM Standard Terms All Terms-
Extrapleurale Anwendung-20087000Extrapleural useEDQM Standard Terms All Terms-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.1.4.2 Bezeichnung

Hier wird der Verabreichungsweg als Freitext angegeben. Beispielsweise kann hier der Verabreichungsweg in patientenverständlicher Sprache beschrieben werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String


2.2.9.7.1.5 Körperstelle - Code/Bezeichnung

Hier wird die Körperstelle, an der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen/angewendet wird, als codierte Information oder als Freitext angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.5.1 Code-Auswahl

Hier wird die Körperstelle als Code angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.1.5.1.1 SNOMED CT®-Code

Hier wird ein Code aus dem Code-System SNOMED CT® eingetragen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code


2.2.9.7.1.5.2 Bezeichnung

Hier wird die Körperstelle als Freitext angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String


2.2.9.7.2 Zeitpunkt der Verabreichung/Einnahme

Hier kann ein Zeitpunkt einer Verabreichung/Einnahme abgebildet werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Vorgabe:

Die Angaben müssen logisch zu den Angaben innerhalb des Elements "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" auf der obersten Ebene des Profils "Medikations-Information passen.


Wenn das Arzneimittel einmalig eingenommen/verabreicht wird (also unter "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl ->Zeitpunkt" ein Zeitpunkt definiert ist), muss dieses Element befüllt werden. Das Element "Zeitpunkt der Verabreichung/Einnahme" muss dann dieselben Informationen abbilden wie das Element "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl ->Zeitpunkt".


Wenn es sich bei einem Arzneimittel um eine Bedarfsmedikation handelt, darf dieses Element nicht befüllt werden.

Wert: Datum/Zeit (mindestens Tag (TT), Monat (MM) und Jahr (JJJJ))


2.2.9.7.3 Wiederholung der Verabreichung/Einnahme

Hier können detaillierte Angaben dazu gemacht werden, zu welchen Zeitpunkten das Arzneimittels wiederholt verabreicht/eingenommen wird.  

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.1 Zeitangabe-Auswahl (dosisspezifisch)

Hier wird abgebildet, in welchem Zeitraum oder in welcher Zeitspanne das Arzneimittel in der spezifischen Dosierung verabreicht/eingenommen wird. Zum Beispiel können hiermit spezifische Zeiträume bei der Auf- oder Ab-Dosierung von Medikamenten abgebildet werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Die "Zeitangabe-Auswahl (dosisspezifisch)" kann für jede Dosierungsangabe (FHIR-Element Dosage) einzeln abgebildet werden

Vorgabe:

Die Angaben müssen logisch zu den Angaben innerhalb des Elements "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" auf der obersten Ebene des Profils "Medikations-Information" passen.


2.2.9.7.3.1.1 Zeitraum (dosisspezifisch)

Hier wird abgebildet, in welchem Zeitraum das Arzneimittel in der spezifischen Dosierung verabreicht/eingenommen wird.

Beispiel

  • Abbildung spezifischer Zeiträume bei der Auf- oder Ab-Dosierung von Medikamenten unter Angabe von konkreten Datumsangaben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Wenn das Element "Dosierung" nur einmal vorkommt, kann das Element "Zeitraum (dosisspezifisch)" auf Basis der Angaben des Elements "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" auf der obersten Ebene des Profils "Medikations-Information" automatisiert befüllt werden.


2.2.9.7.3.1.1.1 von

Hier wird der Beginn des dosisspezifischen Zeitraumes angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Datum/Zeit (mindestens Jahr (JJJJ))


2.2.9.7.3.1.1.2 bis

Hier wird das Ende des dosisspezifischen Zeitraumes angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Datum/Zeit (mindestens Jahr (JJJJ))


2.2.9.7.3.1.2 Feste Zeitspanne (dosisspezifisch)

Hier kann angegeben, in welcher festen Zeitspanne das Arzneimittel in der spezifischen Dosierung verabreicht/eingenommen wird. Dabei beginnt und endet der mögliche Zeitraum der Einnahme in dem Zeitraum, welcher innerhalb des Elements "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" ->"Zeitraum" auf der obersten Ebene des Profils "Medikations-Information" definiert ist.

Beispiel

  • Die Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels erfolgt für 5 Tage, wobei der unter "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" ->"Zeitraum" ->"von" / "bis" definierte Zeitraum am 01.01.2024 beginnt (Element "von") und am 10.01.2024 (Element "bis") endet. Innerhalb dieses Zeitraums erfolgt die Einnahme für 5 Tage.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.1.2.1 Wert der Zeitspanne

Hier kann der Wert der Zeitspanne angegeben werden, innerhalb der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.3.1.2.2 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.1.3 Variable Zeitspanne (dosisspezifisch)

Hier kann angegeben, in welcher variablen Zeitspanne das Arzneimittel in der spezifischen Dosierung verabreicht/eingenommen wird. Dabei beginnt und endet der mögliche Zeitraum der Einnahme in dem Zeitraum, welcher innerhalb des Elements "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" ->"Zeitraum" auf der obersten Ebene des Profils "Medikations-Information" definiert ist.

Beispiel

  • Die Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels erfolgt für 3 Tage (Untergrenze der Zeitspanne) bis 5 Tage (Obergrenze der Zeitspanne), wobei der unter "Verabreichung/Einnahme: Zeitangabe-Auswahl" ->"Zeitraum" ->"von" / "bis" definierte Zeitraum am 01.01.2024 beginnt (Element "von") und am 10.01.2024 (Element "bis") endet. Innerhalb dieses Zeitraums erfolgt die Einnahme für 3 Tage bis 5 Tage.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.1.3.1 Obergrenze

Hier wird die Obergrenze der variablen Zeitspanne abgebildet.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.1.3.1.1 Wert der Zeitspanne

Hier kann der Wert der Zeitspanne angegeben werden, innerhalb der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.3.1.3.1.2 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.1.3.2 Untergrenze

Hier wird die Untergrenze der variablen Zeitspanne abgebildet.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.1.3.2.1 Wert der Zeitspanne

Hier kann der Wert der Zeitspanne angegeben werden, innerhalb der das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.3.1.3.2.2 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.2 Anzahl der Wiederholungen

Hier kann eine Anzahl an Wiederholungen einer Verabreichung/Einnahme angegeben werden. Optional kann zusätzlich eine maximale Anzahl an Wiederholungen der Verabreichung/Einnahme angegeben werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.2.1 Absolute Anzahl der Wiederholungen

Hier kann die absolute Anzahl der Wiederholungen einer Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels als Zahl angegeben werden.

Beispiel

  • Anzahl der Einnahmen eines Arzneimittels = 5

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Count


2.2.9.7.3.2.2 Maximale Anzahl der Wiederholungen

Hier kann die maximale Anzahl der Wiederholungen einer Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels als Zahl angegeben werden. Eine maximale Anzahl der Wiederholungen kann nur angegeben werden, wenn eine absolute Anzahl der Wiederholungen einer Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels angegeben ist.

Beispiel

  • Maximale Anzahl der Einnahmen eines Arzneimittels = 10

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Count


2.2.9.7.3.3 Frequenz/Zeitspanne der Wiederholungen

Hier wird angegeben, mit welcher Frequenz das Arzneimittel innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verabreicht/eingenommen wird. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.3.1 Absolute Anzahl der Frequenz

Hier wird die absolute Anzahl der Frequenz einer Verabreichungen/Einnahmen innerhalb der definierten Zeitspanne angegeben. Wenn eine absolute Anzahl der Frequenz abgegeben wird, muss zusätzlich ein absoluter Wert der Zeitspanne angegeben werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Count


2.2.9.7.3.3.2 Maximale Anzahl der Frequenz

Hier wird die maximale Anzahl der Frequenz einer Verabreichungen/Einnahmen innerhalb der definierten Zeitspanne angegeben. Wenn eine maximale Anzahl der Frequenz abgegeben wird, muss zusätzlich eine absolute Anzahl der Frequenz und ein absoluter Wert der Zeitspanne angegeben werden. In diesem Fall definieren die beiden Werte "Absoluter Anzahl der Frequenz" und "Maximale Anzahl der Frequenz" einen Bereich für die Frequenz. Die absolute Anzahl der Frequenz entspricht dann der Untergrenze für einen Bereich der Frequenz und die maximale Anzahl der Frequenz der Obergrenze für den Bereich der Frequenz.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Count


2.2.9.7.3.3.3 Absoluter Wert der Zeitspanne

Hier wird der absolute Wert der Zeitspanne angegeben, innerhalb der die definierte Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen durchgeführt wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.3.3.4 Maximaler Wert der Zeitspanne

Hier wird der maximale Wert der Zeitspanne angegeben, innerhalb der die definierte Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen durchgeführt wird. Wenn ein maximaler Wert der Zeitspanne angegeben wird, muss ein absoluter Wert der Zeitspanne angegeben werden. In diesem Fall definieren die beiden Werte "Absoluter Wert der Zeitspanne" und "Maximaler Wert der Zeitspanne" einen Bereich für die Zeitspanne. Der absolute Wert der Zeitspanne entspricht dann der Untergrenze für einen Bereich der Zeitspanne und der maximale Wert der Zeitspanne der Obergrenze für den Bereich der Zeitspanne.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.3.3.5 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht:  http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.4 Uhrzeit

Hier werden Uhrzeiten angegeben, zu denen das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
-

wenn Tageszeit und/oder Mahlzeiten-/Schlafzeitenabhängige Zusatzinformation existiert

Nicht erlaubt
0...*

sonst

O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Es wird empfohlen, das Ausfüllen von Uhrzeiten in der Benutzeroberfläche ohne Sekundengenauigkeit zu gestalten.

Wert: Quantität (hh:mm:ss)

Beispiel: 18:00:00


2.2.9.7.3.5 Tageszeit/Zusatzinformationen

Hier werden Tageszeiten angegeben, zu denen das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird. Ergänzend können Zusatzinformationen angegeben werden, die die  Verabreichung/Einnahme des Arzneimittels in Bezug zu Mahlzeiten und Schlafzeiten abbilden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.3.5.1 Tageszeit

Hier werden Tageszeiten, zu denen das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird, als Code aus dem FHIR ® ValueSet http://hl7.org/fhir/ValueSet/event-timing angegeben. Dabei spiegeln die vier möglichen Konzepte "Morgens", "Mittags", "Abends", "Nachts" das in der Praxis übliche "4er-Einnahmeschema" wieder (beispielsweise "0-1-0-0" entspricht dem Konzept "Einnahme von einer Tablette Mittags").

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
-

wenn Uhrzeit existiert

Nicht erlaubt
0...1

sonst

O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Vorgabe:

Liegen die Dosieranweisungen im sogenannten "vierteiligem Schema" nach NFD-/BMP-/eMP-Spezifikation vor, so ist hier die entsprechende Tageszeit als Codes auszuwählen und als "Dauer der Zeitspanne" bei der Wiederholungsfrequenz ist 1 Tag anzugeben.


Zur Abbildung im sogenannten "vierteiligen Schema" dürfen nur die Codes "Morgens/MORN", "Mittags/NOON", "Abends/EVE" und "Nachts/NIGHT" verwendet werden.

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_Base_EventTiming". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
MorgensMORNMorningEventTiming-
FrühmorgensMORN.earlyEarly MorningEventTiming-
Am späten VormittagMORN.lateLate MorningEventTiming-
MittagsNOONNoonEventTiming-
NachmittagsAFTAfternoonEventTiming-
Am frühen NachmittagAFT.earlyEarly AfternoonEventTiming-
SpätnachmittagsAFT.lateLate AfternoonEventTiming-
AbendsEVEEveningEventTiming-
Am frühen AbendEVE.earlyEarly EveningEventTiming-
SpätabendsEVE.lateLate EveningEventTiming-
NachtsNIGHTNightEventTiming-
Nach dem EinschlafenPHSAfter SleepEventTiming-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.5.2 Mahlzeiten-/Schlafzeitenabhängige Zusatzinformation

Hier wird eine Mahlzeiten-/Schlafzeitenabhängige Zusatzinformation zur Einnahme eines Arzneimittels als Code aus dem FHIR ® ValueSet http://hl7.org/fhir/ValueSet/event-timing angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
-

wenn Uhrzeit existiert

Nicht erlaubt
0...*

sonst

O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_Base_TimingEvent". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
Vor dem SchlafengehenHSHSTimingEvent-
Nach dem AufwachenWAKEWAKETimingEvent-
Mit der MahlzeitCCTimingEvent-
Mit dem FrühstückCMCMTimingEvent-
Mit dem MittagessenCDCDTimingEvent-
Mit dem AbendessenCVCVTimingEvent-
Vor dem EssenACACTimingEvent-
Vor dem FrühstückACMACMTimingEvent-
Vor dem MittagessenACDACDTimingEvent-
Vor dem AbendessenACVACVTimingEvent-
Nach dem EssenPCPCTimingEvent-
Nach dem FrühstückPCDPCDTimingEvent-
Nach dem MittagessenPCMPCMTimingEvent-
Nach dem AbendessenPCVPCVTimingEvent-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.3.5.3 Zeitabstand zu einer Mahlzeit/Schlafzeit

Hier wird der Zeitabstand der Verabreichung/Einnahme eines Arzneimittels zu einer Mahlzeit oder der Schlafzeit in Minuten angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
0...1

wenn Mahlzeiten-/Schlafzeitenabhängige Zusatzinformation existiert UND als Code nicht "mit der Mahlzeit" ausgewählt ist

O
-

sonst

Nicht erlaubt
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Count


2.2.9.7.3.6 Wochentag

Hier wird der Wochentag, an dem das Arzneimittel verabreicht/eingenommen werden soll, angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das ValueSet entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/days-of-week

Vorgabe:

Soll das Medikament an allen Wochentagen verabreicht/eingenommen werden darf das Element "Wochentag" nicht befüllt werden. Die Abbildung der Einnahme an jedem Tag der Woche erfolgt über die Gruppe "Wiederholungsfrequenz". Dort muss dann unter "Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen" die Anzahl "1" gewählt werden, unter "Wert der Zeitspanne" der Wert "1" und unter "Einheit der Zeitspanne" die Einheit "Tag" verwendet werden.


Bei Einnahme einer Medikation an einem oder mehreren Wochentag(en) innerhalb einer Woche muss unter "Wiederholungsfrequenz ->Einheit der Zeitspanne" die Einheit "Woche" verwendet werden.

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "DaysOfWeek". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
montagsmonMondayDaysOfWeek-
dienstagstueTuesdayDaysOfWeek-
mittwochswedWednesdayDaysOfWeek-
donnerstagsthuThursdayDaysOfWeek-
freitagsfriFridayDaysOfWeek-
samstagssatSaturdayDaysOfWeek-
sonntagssunSundayDaysOfWeek-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.4 Bedarfsmedikation

Hier werden Angaben zur Dosierung als Bedarfsmedikation gemacht. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Grundsätzlich ist es möglich, Dosieranweisungen als reine Bedarfsmedikation oder in Kombination mit anderen Schemata ("zusätzlich bei Bedarf") zu definieren. Auch im letzteren Fall ist die Bedarfsmedikation als einzelnes Dosage-Element zu übermitteln (vgl. Operationalisierungshinweis beim Element "Dosierung"). 


2.2.9.7.4.1 Bedarfsmedikation ja/nein

Hier wird angegeben, ob es sich um eine Bedarfsmedikation handelt. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
-

wenn Bedingung vorhanden

Nicht erlaubt
0...1

sonst

R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Es wird empfohlen, die weiteren Elemente dieser Gruppe in der Benutzeroberfläche auszublenden, wenn hier "false" angegeben ist. 

Wert: Boolean


2.2.9.7.4.2 Bedingung - Code/Bezeichnung

Hier wird angegeben, welcher Zustand die Bedingung zur Verabreichung/Einnahme der Bedarfsmedikation ist, z. B. Schmerzen, Übelkeit usw.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)Bedingung
-

wenn Bedarfsmedikation ja/nein ausgefüllt

Nicht erlaubt
0...1

sonst

R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.2.1 Code-Auswahl

Hier werden Codes angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.2.1.1 SNOMED CT®-Code

Hier wird ein Code aus dem Code-System SNOMED CT® eingetragen.  Die Bedingung zum Auslösen einer Bedarfsmedikation ist ein breites Feld, welches  das gesamte Spektrum der Medizin umfass en kann und ist deshalb in FHIR® als Example-binding von SNOMED CT®-Konzepten in den Subklassen der SCTID 404684003 vorgesehen, siehe  http://hl7.org/fhir/ValueSet/medication-as-needed-reason.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code


2.2.9.7.4.2.2 Bezeichnung

Hier wird die Bedingung zur Verabreichung/Einnahme der Bedarfsmedikation als Freitext angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String


2.2.9.7.4.3 Maximale Menge pro Gabe/Einnahme

Hier wird die Dosiermenge mittels einer maximalen Menge angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.3.1 Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die verabreicht/eingenommen wird.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.4.3.2 Dosiereinheit

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. 
Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.4.4 Maximale Menge pro Zeitspanne

Hier wird die maximale Dosis angegeben, die in einer bestimmten Zeitspanne verabreicht werden darf. Bei kombinierten Dauer- und Bedarfsmedikationen ("zusätzlich bei Bedarf") wird über dieses Element die maximale Gesamtdosis der Einnahme/Verabreichung von Arzneimitteln mit gleichem Wirkstoff oder aus der gleichen Wirkstoffgruppe abgebildet. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.4.1 Menge

Hier wird die Menge abgebildet. Dieser Wert entspricht dem Wert im Zähler der Angabe "Maximale Menge pro Gabe"

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.4.1.1 Wert der Menge

Hier wird die Menge des Arzneimittels angegeben, die maximal innerhalb der Zeitspanne verabreicht/eingenommen werden darf.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.4.4.1.2 Dosiereinheit der Menge

Hier wird die Dosiereinheit als Code angegeben. 
Hierbei sollte nach Möglichkeit folgendes ValueSet verwendet werden: https://fhir.kbv.de/ValueSet/KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_BMP_DOSIEREINHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-Werteliste
-bApplikatorfüllungDosiereinheit-
-cAugenbadewanneDosiereinheit-
-4BeutelDosiereinheit-
-qcmDosiereinheit-
-dDosierbriefchenDosiereinheit-
-eDosierpipetteDosiereinheit-
-fDosierspritzeDosiereinheit-
-9EDosiereinheit-
-gEinzeldosisDosiereinheit-
-8EsslöffelDosiereinheit-
-3FlascheDosiereinheit-
-tgDosiereinheit-
-hGlasDosiereinheit-
-5HubDosiereinheit-
-pIEDosiereinheit-
-ukgDosiereinheit-
-rlDosiereinheit-
-iLikörglasDosiereinheit-
-0MessbecherDosiereinheit-
-jMesskappeDosiereinheit-
-#MesslöffelDosiereinheit-
-kMessschaleDosiereinheit-
-vmgDosiereinheit-
-lMio EDosiereinheit-
-mMio IEDosiereinheit-
-smlDosiereinheit-
-nPipettenteilstrichDosiereinheit-
-2Pkg.Dosiereinheit-
-oSprühstoßDosiereinheit-
-1StückDosiereinheit-
-aTasseDosiereinheit-
-7TeelöffelDosiereinheit-
-6TropfenDosiereinheit-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.4.4.2 Zeitspanne

Hier wird die Zeitspanne angegeben. Dieser Wert entspricht dem Wert im Nenner der Angabe "Maximale Menge pro Gabe".

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.4.2.1 Wert der Zeitspanne

Hier wird der Wert der Zeitspanne angegeben, innerhalb der die definierte Menge des Arzneimittels maximal verabreicht/eingenommen werden darf.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Quantität


2.2.9.7.4.4.2.2 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Das Valueset entspricht:  http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

Die Konzepte zu den entsprechenden Codes stammen aus der offiziellen Veröffentlichung des BfArM zur Nutzung von UCUM in Deutschland:  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Terminologien/LOINC-UCUM/UCUM/_artikel.html

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "UnitsOfTime". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Werte

Konzept und Wiedergabename Code Bezeichnung im Code-System Code-System Quell-ValueSet
sssecondUnified Code for Units of Measure-
minminminuteUnified Code for Units of Measure-
hhhourUnified Code for Units of Measure-
dddayUnified Code for Units of Measure-
wkwkweekUnified Code for Units of Measure-
momomonthUnified Code for Units of Measure-
aayearUnified Code for Units of Measure-
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.


2.2.9.7.4.5 Bereich der Verabreichungsfrequenz (informativ)

Hier wird angegeben, wie häufig das Arzneimittel innerhalb einer definierten Zeitspanne im Bedarfsfall verabreicht/eingenommen werden darf. Dabei muss eine Ober- und Untergrenze definiert werden.

Anmerkung zur Modellierung

  • Die Gruppe "Bereich der Verabreichungsfrequenz (informativ)" dient nur der verbesserten Lesbarkeit des Informationsmodells. Sie ist rein informativ und soll beschreiben, wie die Abbildung des Bereichs der Verabreichungsfrequenz im Informationsmodell erfolgt.
  • Technisch gesehen wird die Information in der Gruppe "Wiederholung der Verabreichung/Einnahme" abgebildet.
  • In der FHIR ® Umsetzung wird die Gruppe "Bereich der Verabreichungsfrequenz (informativ)" und die darunter liegende Referenz auf die Gruppe "Frequenz/Zeitspanne der Wiederholungen" nicht dargestellt und erhält aus diesem Grund auch kein FHIR ®-Mapping.

Beispiel

Anwendungsfall
"Ibuprofen 600 mg soll bedarfsweise bei Rückenschmerzen eingenommen werden, 1 Stück pro Einnahme, maximal 4 Mal pro Tag"

Gruppe "Medikations-Information ->Arzneimittel":
Referenz = Ibuprofen 600 mg (als Referenz auf eine entsprechende Instanz von "Arzneimittel")

Gruppe "Medikations-Information -> Dosierung ->Dosierung der einzelnen Verabreichung/Einnahme ->Menge pro Gabe/Einnahme-Auswahl ->Feste Menge pro Gabe/Einnahme":

Menge (Quantität) = 1
Dosiereinheit (Kode) = 1 ("Stück")

Gruppe "Medikations-Information -> Dosierung -> Wiederholung der Verabreichung/Einnahme ->Frequenz/Zeitspanne der Wiederholungen":
Absolute Anzahl der Frequenz (Zähler) = 1
Maximale Anzahl der Frequenz (Zähler) = 4
Absoluter Wert der Zeitspanne (Quantität) = 1
Einheit der Zeitspanne (Kode) = d

Gruppe "Medikations-Information ->Dosierung ->Bedarfsmedikation ->Bedingung Code/Bezeichnung":
Bezeichnung (Zeichenkette) = "Rückenschmerzen"

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.4.5.1 Frequenz/Zeitspanne der Wiederholungen

Wert: Referenz auf 2.2.9.7 Dosierung

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

2.2.9.7.5 Anwendungshinweise

Hier können Hinweise zu Anwendung, Lagerung, Einnahme, etc. bzw. eine Gebrauchsanweisung in patientenverständlicher Sprache abgebildet werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String


2.2.9.7.6 Ergänzende Anweisung - Code/Bezeichnung

Hier wird eine ergänzende Anweisung anhand eines entsprechenden Codes oder alternativ mit einem Freitext angegeben.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.6.1 Code-Auswahl

Hier werden Codes angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


2.2.9.7.6.1.1 SNOMED CT®-Code

Hier wird ein Code aus dem Code-System SNOMED CT® eingetragen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: Code


2.2.9.7.6.2 Bezeichnung

Hier wird ein Freitext eingetragen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String (<1MB)


2.2.9.7.7 Dosieranweisung (Freitext)

Hier kann die Dosieranweisung in Form eines Freitextes abgebildet werden. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Wert: String