In diesem Element wird die Diagnose in Form einer Codierung angegeben. Die Codierung kann durch verschiedene Code-Systeme erfolgen und kann durch eine freitextliche Bezeichnung ergänzt bzw. erläutert werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code

Beziehung: Spezialisierung von Code/Bezeichnung aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0


2.2.4.1.1 Code-Auswahl

Jede Diagnose muss mindestens einen Diagnosecode besitzen. Hierbei können die vorgeschlagenen Code-Systeme (ICD, Alpha-ID, SNOMED CT®, ORPHANET) und/oder andere Code-Systeme verwendet werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...*M

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

  • Es sollten bevorzugt Codes aus dem Code-System ICD-10 verwendet werden.


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding

Beziehung: Spezialisierung von Code-Auswahl aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0


2.2.4.1.1.1 ICD-10-GM-Code

Der ICD-Code ist in Deutschland das abrechnungsrelevante Code-System im ambulanten und stationären Bereich. So wird z. B. bei der Abrechnung nach § 301 und § 295 SGB V die Codierung von Diagnosen mittels ICD-10 GMgesetzlich vorgeschrieben. Im ICD-System ist im Gegensatz zu anderen Code-System eine detaillierte Spezifikation von Diagnosen ohne Umwegemöglich: die Einordnung der diagnostizierten Erkrankung als Ätiologie oder Manifestation, die Diagnosesicherheit und die Beschreibung desSchweregrades wie auch der Seitenlokalisation.

Siehe auch https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/

Bei der Benennung und Struktur der ICD Informationselemente haben wir uns ander FHIR®-technischen Umsetzung entsprechend HL7® Deutschland R4 Extension orientiert. Siehe dazu https://simplifier.net/basisprofil-de-r4/~resources?category=Extension

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM

Beziehung: Kopie von ICD-10-GM-Code aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0


2.2.4.1.1.1.1 Diagnosecode

In diesem Element wird der Code für die Diagnose angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems, allerdings ohne ein Mehrfachcodierungskennzeichen (z. B. "*", "†" oder "!"). Diese sind in anderen entsprechenden Elementen abzubilden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.code

Beziehung: Kopie von Diagnosecode aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code


2.2.4.1.1.1.2 Codierungskennzeichen

In diesem Element kann ein Codierungskennzeichen (z. B. "*", "†" oder "!") zum Diagnosecode hinzugefügt werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Mehrfachcodierungs-Kennzeichen

Beziehung: Kopie von Codierungskennzeichen aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "MehrfachkodierungsKennzeichen". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.


Werte

Konzept und WiedergabenameCodeBezeichnung im Code-SystemCode-SystemQuell-Werteliste
-!!MehrfachkodierungsKennzeichen-
-MehrfachkodierungsKennzeichen-
-**MehrfachkodierungsKennzeichen-

Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.



2.2.4.1.1.1.3 ICD-Diagnosesicherheit

Die Diagnosesicherheit, d. h. wie sicher die Diagnose im Einzelfall zu werten ist, kann durch ein Zusatzkennzeichen zum ICD-Code angegeben werden. Für Abrechnungszwecke in der ambulanten Versorgung muss obligatorisch ein Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) angegeben werden, d. h. die Angabe ist obligatorisch. In der stationären Versorgung sind diese Zusatzkennzeichen für die Angabe der Diagnosesicherheit für Abrechnungszwecke dagegen nicht zulässig. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

HL7®-Leitfaden Basis DE (R4):  https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html

Siehe auch
https://applications.kbv.de/S_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT_V1.00.xhtml
https://www.dimdi.de/static/.downloads/deutsch/basiswissen-kodieren-2010.pdf
https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/kodierfrage/Welche-Zusatzkennzeichen-gibt-es-in-ICD-10-GM-und-OPS-und-wie-werden-sie-angewendet-ICD-10-GMnbspNr.nbsp1010/


Operationalisierungshinweis:

Bei Angabe der ICD-Diagnosesicherheit ist die zusätzliche Angabe der äquivalenten Werte für clinicalStatus und verificationStatus zwingend. Die Äquivalente sind im HL7®-Leitfaden Basis DE ( https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html) wie folgt festgelegt:

  • A (ausgeschlossen) =>clinicalStatus = leer, verificationStatus="refuted"
  • G (gesicherte Diagnose) =>clinicalStatus = "active", verificationStatus="confirmed"
  • V (Verdacht auf/zum Ausschluss von) =>clinicalStatus = "active", verificationStatus="provisional" oder "differential"
  • Z (Zustand nach) =>clinicalStatus = "resolved", verificationStatus="confirmed"


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Diagnosesicherheit

Beziehung: Kopie von ICD-Diagnosesicherheit aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.


Werte

Konzept und WiedergabenameCodeBezeichnung im Code-SystemCode-SystemQuell-Werteliste
-AausgeschlossenKBV_CS_SFHIR_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT-
-Ggesicherte DiagnoseKBV_CS_SFHIR_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT-
-VVerdacht auf/zum Ausschluss vonKBV_CS_SFHIR_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT-
-ZZustand nachKBV_CS_SFHIR_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT-

Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.



2.2.4.1.1.1.4 ICD-Seitenlokalisation

Zur Spezifizierung von Diagnoseangaben (ICD-10) dürfen die Zusatzkennzeichen für die Seitigkeit (R, L oder B) angegeben werden,d. h. die Angabe ist freiwillig; dies gilt für die stationäre und die ambulante Versorgung.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

HL7®-Leitfaden Basis DE (R4):  https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html

Siehe auch
https://www.dimdi.de/static/.downloads/deutsch/basiswissen-kodieren-2010.pdf
https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/kodierfrage/Welche-Zusatzkennzeichen-gibt-es-in-ICD-10-GM-und-OPS-und-wie-werden-sie-angewendet-ICD-10-GMnbspNr.nbsp1010/


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Seitenlokalisation

Beziehung: Kopie von ICD-Seitenlokalisation aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_SFHIR_ICD_SEITENLOKALISATION". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.


Werte

Konzept und WiedergabenameCodeBezeichnung im Code-SystemCode-SystemQuell-Werteliste
-BbeiderseitsKBV_CS_SFHIR_ICD_SEITENLOKALISATION-
-LlinksKBV_CS_SFHIR_ICD_SEITENLOKALISATION-
-RrechtsKBV_CS_SFHIR_ICD_SEITENLOKALISATION-

Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.



2.2.4.1.1.2 ALPHA-ID- Code

In diesem Element wird der Code für die Diagnose angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems.

Die Alpha-ID wird seit 2005 vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) herausgegeben. Basierend auf dem alphabetischen Verzeichnis der deutschen Modifikation der International Classification of Diseases (ICD-GM) wird jeder Erkrankung eine fortlaufende Alpha-ID zugewiesen. Im Gegensatz zum ICD-Code erlaubt die Alpha-ID eine ein-eindeutige, individuelle und nicht-klassifizierende Identifikation einer Erkrankung. Die Alpha-ID ist kumulativ und stabil, während ICD-Codes Überarbeitungen erfahren.

Siehe auch  https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/alpha-id/

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:alphaId

Beziehung: Kopie von ALPHA-ID- Code aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code


2.2.4.1.1.3 SNOMED CT®-Code

In diesem Element wird der Code für die Diagnose angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems.

Die Systematische Nomenklatur der Medizin bietet eine umfassende Codiermöglichkeit zu medizinischen Diagnosen, Befunden und Ereignissen. Eine Beschreibung haben wir unter Was ist SNOMED CT®?zusammengestellt. Hier ist ein ValueSet hinterlegt, das alle Children der SNOMED CT®-Konzepte Finding enthält. Dies erlaubt eine umfassende Diagnosecodierung. Hierbeisei erwähnt, dass in der SNOMED CT®-Hierarchie Disorder-Konzepte Children der Finding-Konzepte sind.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


intensional-VS:

True


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:snomed

Beziehung: Kopie von SNOMED CT®-Code aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code

Die nachfolgende Tabelle enthält Codes aus dem ValueSet "KBV_VS_Base_Diagnosis_SNOMED_CT". Diese Codes können an dieser Stelle im Informationsmodell verwendet werden können.

Bei diesem ValueSet werden sogenannte intensionale Ausdrücke verwendet. Das heißt die Auswahl der Codes erfolgt durch einen Bezugs-Code und einen Operator, der die Art der Beziehung zu diesem Bezugs-Code angibt. Auf eine vollständige Auflistung der sich daraus ergebenen Codes wird aus Gründen der übersichtlicheren Darstellung verzichtet.


Intensionale Ausdrücke

Inklusion/AusschlussIntensionale DefinitionIntensionaler OperatorBezugs-CodeBezeichnung im Code-SystemCode-SystemQuell-ValueSet
InklusionCode und Nachkommen von "Event (event)""is-a"272379006Event (event)SNOMED CT®, 2023-01-31-
InklusionCode und Nachkommen von "Situation with explicit context (situation)""is-a"243796009Situation with explicit context (situation)SNOMED CT®, 2023-01-31-
InklusionCode und Nachkommen von "Clinical finding (finding)""is-a"404684003Clinical finding (finding)SNOMED CT®, 2023-01-31-

Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Update.



2.2.4.1.1.4 ORPHANET-Code

In diesem Element wird der Code für die Diagnose angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems. ORPHANET ist eine Initiative der Europäischen Union mit französischen Wurzeln zur Erfassung von seltenen Erkrankungen. Relevant für die Eingrenzung von seltenen Krankheiten ist ihre Definition anhand der Prävalenz. Die ORPHANET-Datenbank umfasst mehrere tausend seltene Krankheiten. Es gibt Mappings zwischen der ORPHAnumber und anderen Diagnosecodiersystemen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding:orphanet

Beziehung: Kopie von ORPHANET-Code aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code


2.2.4.1.1.5 Code aus einem anderen Code-System

Hier kann die Codierung der Diagnose mittels weiterer Code-Systeme angegeben werden , inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Operationalisierungshinweis:

Hier sollte zusätzlich zum Code auch das Code-System, die Version des Code-Systems und der Anzeigename (Display Name) angegeben werden.

Aus technischen Gründen kann dieses Element nicht direkt in FHIR® abgebildet werden.
Bei einer Ableitung von diesem Profil können aber beliebige weitere Code-Systeme hinzugefügt werden (offenes Slicing).


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.coding

Beziehung: Kopie von Code aus einem anderen Code-System aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Code


2.2.4.1.2 Bezeichnung

Dieses Element ermöglicht die Angabe einer freitextlichen Diagnosebezeichnung, in der auch nähere Ausführungen oder zusätzliche Anmerkungen zu einerDiagnose aufgenommen werden können. Auch die textliche Erläuterung des Schweregrades kann hier abgebildet werden.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Condition_Diagnosis.code.text

Beziehung: Kopie von Bezeichnung aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: String