Eine Laboruntersuchung beschreibt die quantitative oder qualitative Untersuchung eines spezifischen Laborparameters in einem definierten Probenmaterial, z.B. die Untersuchung des Hämoglobin-(Hb-)wertes als Konzentration im Blut.
Folgende Laboruntersuchungen sind gemäß Anlage 3 zu den Mutterschafts-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses als einzelne Messungen mit Ergebnis zu dokumentieren:
- Antikörper-Suchtest: Nachweis, mit Messergebnis als Titer
- Röteln-Antikörpertest: Nachweis, mit Messergebnis als Titer oder IE/ml.
- Chlamydia Trachomatis DNA im Urin, mittels NAT: Nachweis.
- HBs-Antigen aus dem Serum: Nachweis.
- Hämoglobin im Blut: Messergebnis.
- Erythrozytenzählung im Blut: Messergebnis.
Quelle: Anlage 3 (Mutterpass) zu den Mutterschafts-Richtlinien (Stand: Februar 2020), S. 2, 3, 7, 8, 15, 16
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-594/2020-02-20_G-BA_Mutterpass_web.pdf
Operationalisierungshinweis: Es wird dringend empfohlen, die Darstellung folgender Informationen an die Darstellung in Anlage 3 zu den Mutterschafts-Richtlinien auszurichten:
- Datum des zweiten Antikörper-Suchtests
- Datum der Untersuchung auf Hepatitis B
- Hämoglobin-Wert im Blut
- Erythrozytenzählung im Blut
Terminologie Assoziation:
CODE | BEZEICHNUNG IM CODESYSTEM | CODESYSTEM |
---|---|---|
404684003 : 363714003 = 108252007 | Clinical finding (finding) : Interprets (attribute) = Laboratory procedure (procedure) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Composition.section:Untersuchungen.section:LaboruntersuchungenUndRoetelnschutz.section:Laboruntersuchung.code
Die folgende Abbildung enthält keine Kardinalitäten, sprich keine Angaben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element vorliegen kann bzw. muss. Diese Angaben sind abhängig vom Szenario und können folgendem Bereich entnommen werden: Anwendungsszenario, Phase II.
Abbildung: Übersicht über das Element Laboruntersuchung