In diesem Element wird der Code für die Diagnose als ICD-10-Code angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Diagnose erfassen (Diagnose) | 0...1 | O |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM
10.1.1.1.1 Diagnosecode
In diesem Element wird der Code für die Diagnose angegeben, inklusive Anzeigename (Display Name) sowie Name und Version des Code-Systems, allerdings ohne ein Mehrfachcodierungskennzeichen (z. B. "*", "†" oder "!"). Diese sind in anderen entsprechenden Elementen abzubilden.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Diagnose erfassen (Diagnose) | 1...1 | M |
Rationale:
HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html
FHIR®-Mapping: KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.code
Wert: Code
10.1.1.1.2 Codierungskennzeichen
In diesem Element wird ein Codierungskennzeichen (z. B. "*", "†" oder "!") zum Diagnosecode hinzugefügt.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Diagnose erfassen (Diagnose) | 0...1 | O |
Rationale:
HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html
FHIR®-Mapping: KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Mehrfachcodierungs-Kennzeichen
Wert: Code
Werte |
||||||
Konzept und Wiedergabename | Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem | Quell-Werteliste | ||
- | * | * | 1.2.276.0.76.5.543, 1.4.0 | - | ||
- | † | † | 1.2.276.0.76.5.543, 1.4.0 | - | ||
- | ! | ! | 1.2.276.0.76.5.543, 1.4.0 | - |
10.1.1.1.3 ICD-Diagnosesicherheit
Die Diagnosesicherheit, d. h. wie sicher die Diagnose im Einzelfall zu werten ist, wird durch ein Zusatzkennzeichen zum ICD-Code angegeben. Für Abrechnungszwecke in der ambulanten Versorgung muss obligatorisch ein Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) angegeben werden, d. h. die Angabe ist obligatorisch. In der stationären Versorgung sind diese Zusatzkennzeichen für die Angabe der Diagnosesicherheit für Abrechnungszwecke dagegen nicht zulässig.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Diagnose erfassen (Diagnose) | 0...1 | O |
Rationale:
HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html
Siehe auch
https://applications.kbv.de/S_ICD_DIAGNOSESICHERHEIT_V1.00.xhtml
https://www.dimdi.de/static/.downloads/deutsch/basiswissen-kodieren-2010.pdf
https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/kodierfrage/Welche-Zusatzkennzeichen-gibt-es-in-ICD-10-GM-und-OPS-und-wie-werden-sie-angewendet-ICD-10-GMnbspNr.nbsp1010/
Operationalisierungshinweis:
Bei Angabe der ICD-Diagnosesicherheit ist die zusätzliche Angabe der äquivalenten Werte für clinicalStatus und verificationStatus zwingend. Die Äquivalente sind im HL7®-Leitfaden Basis DE ( https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html) wie folgt festgelegt:
- A (ausgeschlossen) => clinicalStatus = leer, verificationStatus="refuted"
- G (gesicherte Diagnose) => clinicalStatus = "active", verificationStatus="confirmed"
- V (Verdacht auf/zum Ausschluss von) => clinicalStatus = "active", verificationStatus="provisional" oder "differential"
- Z (Zustand nach) => clinicalStatus = "resolved", verificationStatus="confirmed"
FHIR®-Mapping: KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Diagnosesicherheit
Wert: Code
Werte |
||||||
Konzept und Wiedergabename | Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem | Quell-Werteliste | ||
- | V | Verdacht auf/zum Ausschluss von | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.21 | - | ||
- | G | gesicherte Diagnose | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.21 | - | ||
- | A | ausgeschlossen | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.21 | - | ||
- | Z | Zustand nach | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.21 | - |
10.1.1.1.4 ICD-Seitenlokalisation
Zur Spezifizierung von Diagnoseangaben (ICD-10) dürfen die Zusatzkennzeichen für die Seitigkeit (R, L oder B) angegeben werden, d. h. die Angabe ist freiwillig; dies gilt für die stationäre und die ambulante Versorgung.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Diagnose erfassen (Diagnose) | 0...1 | O |
Rationale:
HL7®-Leitfaden Basis DE (R4): https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html
Siehe auch
https://www.dimdi.de/static/.downloads/deutsch/basiswissen-kodieren-2010.pdf
https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/kodierfrage/Welche-Zusatzkennzeichen-gibt-es-in-ICD-10-GM-und-OPS-und-wie-werden-sie-angewendet-ICD-10-GMnbspNr.nbsp1010/
FHIR®-Mapping: KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis.code.coding:ICD-10-GM.extension:Seitenlokalisation
Wert: Code
Werte |
||||||
Konzept und Wiedergabename | Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem | Quell-Werteliste | ||
- | R | rechts | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.22 | - | ||
- | L | links | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.22 | - | ||
- | B | beiderseits | 1.2.276.0.76.3.1.1.5.1.22 | - |
Bitte dokumentieren Sie hier Ihre Anmerkungen.