Identifikator für die Einrichtung.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier

Beziehung: Kopie von Identifikator aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0


2.1.3.1.1 VKNR

Die Vertragskassennummer der Kassenärztlichen Vereinigungen (VKNR) identifiziert Krankenkassen für Abrechnungszwecke. Rechtliche Grundlagehierfür ist § 15 der 1. Änderung des Vertrages über den Datenaustausch auf Datenträgern (Anlage 6 des Bundesmantelvertrages Ärzte vom 1. Juli2018). Die VKNR ist wie folgt aufgebaut: 1. und 2. Stelle: Nummer der KV-Abrechnungsstelle; 3. bis 5. Stelle: Seriennummer der Krankenkasseinnerhalb der Kassenart.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
NIIPNational Insurance Payor Identifier (Payor)Identifier type


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier:VKNR

Beziehung: Kopie von VKNR aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Identifier (5 - 5 Zeichen)


2.1.3.1.2 KZV-Abrechnungsnummer

Zahnärztliche Primärsysteme verwenden zur Identifikation des zahnärztlichen Akteurs die folgende Bildungsregel: "0" + KZV-Nr +Abrechnungsnummer der Zahnarztpraxis (ggf. ergänzt um eine oder mehrere führende Nullen). Bei der Konkatenation der Nummern muss nach der "0" dieKZV-Nummer des Akteurs an die Stellen 2-3 gesetzt werden (ggf. mit ihrer führenden Null), und an die Stellen 4-9 die 1-6-stellige Abrechnungsnummerder Zahnarztpraxis, wobei sie ggf. mit einer oder mehreren führenden Nullenaufgefüllt werden muss. Beispielresultat: "004006789"

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...1O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

"Im ersten Feld (ohne Bezeichnung) und im Feld für die Vertragszahnarzt-Nr. wird jeweils die Vertragszahnarztnummereingetragen, die wie folgt aufgebaut ist: 2-stellige KZV- und 6-stellige Vertragszahnarzt-Nr." (Anlage 14b (BMZ-Z))


Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
KZVAKZVAbrechnungsnummerIdentifierTypeDeBasis, 1.4.0


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier:KZV-Abrechnungsnummer

Beziehung: Kopie von KZV-Abrechnungsnummer aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Identifier (9 - 9 Zeichen)


2.1.3.1.3 IK-Nummer

Die ARGE·IK vergibt und pflegt so genannte Institutionskennzeichen (IK). Das sind neunstellige Ziffernfolgen, hinter denen sich ein Datensatz verbirgt, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den leistungserbringenden Personen abgewickelt wird. Das Institutionskennzeichen (IK) ist ein eindeutiges Merkmal zur Abrechnung mit den Trägern der Sozialversicherung.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

https://www.dguv.de/arge-ik/index.jsp


Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
XXOrganisations-IDIdentifier type


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier:Institutionskennzeichen

Beziehung: Kopie von IK-Nummer aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Identifier


2.1.3.1.4 BSNR

Jede Betriebsstätte und jede Nebenbetriebsstätte nach den Definitionen des Bundesmantelvertrages-Ärzte erhalten jeweils eine Betriebsstättennummer. Die Betriebsstättennummer ermöglicht die Zuordnung ärztlicher Leistungen zum Ort der Leistungserbringung. Die Betriebsstättennummer ist neunstellig. Die ersten beiden Ziffern stellen den KV-Landes- oder Bezirksstellenschlüssel gemäß Anlage 1 (Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach § 75 Absatz 7SGB V zur Vergabe der Arzt-, Betriebsstätten- sowie der Praxisnetznummern) dar (Ziffern 1-2). Die Ziffern drei bis neun werden von der KV vergeben (Ziffern 3-9). Dabei sind die Ziffern drei bis sieben so zu wählen, dass anhand der ersten sieben Stellen die Betriebsstätte eindeutig zu identifizieren ist.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
BSNRPrimary physician office numberIdentifier type


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier:Betriebsstaettennummer

Beziehung: Kopie von BSNR aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Identifier (0 - 9 Zeichen)


2.1.3.1.5 Telematik-ID

Bei der Telematik-ID handelt es sich um eine eindeutige elektronische Identität von Leistungserbringenden und medizinischen Institutionen in der Telematik-Infrastruktur.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*O

Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update


Rationale:

"Die Verantwortung für die Eindeutigkeit des sektorspezifischen Teils der Telematik-ID (Fortsatz) liegt bei dem jeweiligen Sektor; für die Details dieses Teils gibt es keine normativen Vorgaben von der gematik . Eine Begrenzung gibt es nur durch die festgelegte Länge des entsprechenden Feldes (128 Zeichen)." (Telematik-ID, https://fachportal.gematik.de/glossar/)


Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEM
PRNProvider numberIdentifier type


FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_KHE_Organization.identifier:Telematik-ID

Beziehung: Kopie von Telematik-ID aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.4.0

Wert: Count