Hier können eine oder mehrere Einweisungsdiagnosen abgebildet werden.

Anmerkung zur Modellierung
Die Gruppe "Einweisungsdiagnosen (informativ)" dient nur der verbesserten Lesbarkeit des Informationsmodells. Sie ist rein informativ und soll beschreiben, wie die Abbildung von Einweisungsdiagnosen im Informationsmodell erfolgt:

  • Technisch gesehen werden Diagnosen im Profil "Falldaten" abgebildet.
  • In der FHIR®-Umsetzung wird die Gruppe "Einweisungsdiagnosen (informativ)" und die darunter liegende Referenz auf die Gruppe "Fallbezogene Diagnose" nicht dargestellt und erhält aus diesem Grund auch kein FHIR®-Mapping.

Innerhalb des Profils "Falldaten" werden Diagnosen wie folgt abgebildet:

  • Das Profil "Falldaten" enthält die Untergruppe "Fallbezogene Diagnose", welche eine Referenz auf das Profil "Diagnose" beinhaltet und eine Abbildung von Diagnosen ermöglicht.
  • Daneben enthält die Gruppe "Fallbezogene Diagnosen" die Untergruppe "Diagnosetyp - Code-Auswahl", wo der Typ einer Diagnose abgebildet werden kann.
  • Beispiele für Diagnosetypen sind: Einweisungs-/Überweisungsdiagnose, Behandlungsrelevante Diagnose, Aufnahmediagnose, Entlassdiagnose.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)0...*R
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update

Rationale:

Datenübermittlung nach §301 SGB V
https://www.dkgev.de/themen/digitalisierung-daten/elektronische-datenuebermittlung/datenuebermittlung-zu-abrechnungszwecken/datenuebermittlung-nach-301-abs-3-sgb-v/

Operationalisierungshinweis:

Für erstellende Systeme:

Aus technischer Sicht ist dieses Element optional. Aus fachlich/medizinischer Sicht ist eine Befüllung dringend empfohlen und sollte nur in Ausnahmefällen nicht erfolgen.


1.2.1.2.1 Fallbezogene Diagnose

Wert: Referenz auf 2.1.4.5 Fallbezogene Diagnose

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Krankenhaus-Entlassbrief erstellen)1...1M
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Update