Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 59 Nächste Version anzeigen »

IN ERSTELLUNG


  • Tabelle ausfüllen 
  • Beispiel entfernen
  • Kommentierungsbutton (bei Bedarf auch mehrere) und Issuereport ergänzen   → aktuell ist einer drin: mehrere sinnvoll?
  • Regeln einhalten: 
    • In der Tabelle Seiten verlinken  


ACHTUNG MERKER (VOR Kommentierung löschen): beim automatischen Übertragen der Tabelle werden auch die Synonyme übertragen → diese wurde jetzt entfernt. Sollte die Tabelle erneut kopiert werden bitte darauf achten, dass die Synonyme danach wieder entfernt werden.


Aus dem Szenario "Daten eintragen" ergeben sich konkrete Anforderungen an die einzelnen Elemente. Das bedeutet, dass die einzelnen Elemente über eine bestimmte Kardinalität und Konformität verfügen und einem bestimmten Datentyp entsprechen. Diese Angaben können sich zwischen den einzelnen Elementen unterscheiden. Erläuterungen dazu finden Sie hier.

Name
Kardinalität | Konformität | Datentyp
1. Patient
1 … 1 M
 Identifier
1 … * M
versichertennummer_kvk
0 … 1 R Identifier
versichertennummer_pkv
0 … 1 R Identifier
pid
0 … * R Identifier
versichertenID_gkv
0 … 1 R Identifier
 Strassenanschrift
1 … 1 M
Stadtteil
0 … * R String
Anschriftenzusatz
0 … 1 R String
Straße
0 … 1 R String
Ort
1 … 1 M String
Hausnummer
0 … 1 R String
Postleitzahl
0 … 1 R String
Land
1 … 1 M Kode
Geburtsdatum
1 … 1 M Datum
 Name
1 … * M
 Name
0 … 1 R
Vollständiger Name
0 … 1 R String
Vorsatzwort
0 … 1 R String
Namenszusatz
0 … 1 R String
Titel
0 … * R String
Nachname
1 … 1 M String
Vorname
1 … 1 M String
 Geburtsname
0 … 1 R
Vollständiger Name
0 … 1 R String
Nachname
0 … 1 R String
Namenszusatz
0 … 1 R String
Vorsatzwort
0 … 1 R String
2. Behandelnde/Mitbetreuende Person
0 … * R
Identifier
1 … * M
EFN
0 … 1 R Identifier
ANR
0 … * R Identifier
Hebammen-IK
0 … * R Identifier
 Name
1 … 1 M
Vollständiger Name
0 … 1 R String
Vorsatzwort
0 … 1 R String
Namenszusatz
0 … 1 R String
Titel
0 … * R String
Nachname
1 … 1 M String
Vorname
1 … 1 M String
 Strassenanschrift
0 … 1 R
Stadtteil
0 … * R String
Anschriftenzusatz
0 … 1 R String
Straße
0 … 1 R String
Ort
0 … 1 R String
Hausnummer
0 … 1 R String
Postleitzahl
0 … 1 R String
Land
0 … 1 R Kode
 Kontakt
0 … * R
Kontaktkanal
1 … 1 M Kode
Wert
1 … 1 M String
Funktionsbezeichnung
0 … * R Kode
Ergänzende Angaben zur behandelnden/mitbetreuenden Person
0 … 1 R String
3. Einrichtung
0 … * R
 Identifier
1 … * M
Institutionskennzeichen
0 … * R Identifier
BSNR
0 … * R Identifier
 Anschrift
0 … * R
Postfachanschrift
0 … 1 R
Stadtteil
0 … * R String
Land
0 … 1 R Kode
Postleitzahl
0 … 1 R String
Ort
0 … 1 R String
Postfach
1 … 1 M String
 Strassenanschrift
0 … 1 R
Stadtteil
0 … * R String
Anschriftenzusatz
0 … 1 R String
Straße
1 … 1 M String
Ort
1 … 1 M String
Hausnummer
0 … 1 R String
Postleitzahl
1 … 1 M String
Land
1 … 1 M Kode
Name
0 … 1 R String
Kontakt
0 … * R
Kontaktkanal
1 … 1 M Kode
Wert
1 … 1 M String
Ergänzende Angaben zur Einrichtung
0 … 1 R String
 4. Termine
0 … 1 R
 Termine während der Schwangerschaft
0 … 1 R
Nächster Untersuchungstermin
0 … * R Datum/Zeit
Vorstellung in der Entbindungsklinik
0 … * R Datum
 Terminbestimmung der Entbindung
0 … 1 R
 Menstruationszyklus
0 … 1 R
Zykluslänge
0 … 1 R Quantität
Blutungsdauer
0 … 1 R Quantität
Letzte Menstruation
0 … 1 R Datum
Konzeptionstermin
0 … 1 R Datum
 Feststellung der Schwangerschaft
0 … 1 R
 Schwangerschaftswoche+Tage
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Datum
0 … 1 R Datum
Berechneter Entbindungstermin
0 … 1 R Datum
Ergänzende Angaben zur Terminbestimmung und weitere Kommentare
0 … 1 R String
 5. Anamnese und allgemeine Befunde
0 … 1 R
 Allgemeine Anamnese
0 … 1 R
Alter
0 … 1 R Quantität
Körpergewicht
0 … 1 R Quantität
Körpergröße
0 … 1 R Quantität
Gravida
0 … 1 R Count
Para
0 … 1 R Count
 Anamnese bei Erstuntersuchung
0 … 1 R
Anamneseerhebung
0 … * R
Fragenkatalog
1 … 1 M Kode
Antwort
1 … 1 M Boolean
Ergänzende Angaben zur Anamneseerhebung
0 … 1 R String
Schwangerschaftsrisiko
0 … 1 R Boolean
Besonderheiten zur Anamnese bei Erstuntersuchung
0 … 1 R String
 Vorangegangene Schwangerschaften
0 … * R
Jahr
1 … 1 M Datum
Angaben zur Schwangerschaft und Geburt
0 … 1 R String
 6. Beratung
0 … * R Kode
 7. Prophylaxe in der Schwangerschaft
0 … 1 R
Nachweis Röteln-Impfung
0 … 1 R Boolean
Influenza-Impfung
0 … 1 R Boolean
 Anti-D-Prophylaxe
0 … 1 R
Datum der Verabreichung
1 … 1 M Datum
Ergänzende Angaben zur Anti-D-Prophylaxe
0 … 1 O String
 8. Untersuchungen
0 … 1 R
 Labordiagnostik 
0 … 1 R
 Blutgruppenserologie 
0 … 1 R
Protokoll-Nr. des Laboratoriums
0 … 1 R Identifier
Blutgruppen-Systeme 
0 … * R
AB0-System
0 … 1 R
Ausprägung Code 
1 … 1 M Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Ausprägung 
0 … 1 O String
Rhesus-System 
0 … 1 R
Ausprägung Code 
1 … 1 M Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Ausprägung
0 … 1 O String
Anderes Blutgruppen-System 
0 … * O String
Untersuchungsdatum
1 … 1 M Datum/Zeit
Ergänzende Angaben zur Blutgruppenserologie
0 … 1 O String
Hinweis für die behandelnde Person
1 … 1 M String
Laboruntersuchung
0 … * R
Protokoll-Nr. des Laboratoriums 
0 … 1 R Identifier
Code Laboruntersuchung 
1 … 1 M Kode
Untersuchungsdatum 
1 … 1 M Datum/Zeit
Messergebnis 
1 … 1 M
 Messergebnis quantitativ 
0 … 1 R
Analyse-Wert 
1 … 1 M Dezimalzahl
Einheit 
0 … 1 R Kode
Messergebnis qualitativ 
0 … 1 R Kode
Interpretation 
0 … 1 R
Immunität anzunehmen 
0 … 1 C Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Interpretation 
0 … 1 O String
Angaben zu ggfs. weiteren/ergänzenden serologischen Untersuchungen
0 … 1 R String
Laboruntersuchung, Ergebnis maskiert
0 … * R
Protokoll-Nr. des Laboratoriums 
0 … 1 R Identifier
Code Laboruntersuchung 
1 … 1 M Kode
Untersuchungsdatum 
1 … 1 M Datum/Zeit
Durchführung
0 … 1 C Boolean
 Gestationsdiabetes 
0 … 1 R
Durchführung
0 … 2 R
Vortest 
0 … 1 R Boolean
Diagnosetest 
0 … 1 R Boolean
Beurteilung 
0 … 2 R
Vortest 
0 … 1 R Kode
Diagnosetest 
0 … 1 R Kode
 Gravidogramm
0 … * R
Nummer
1 … 1 M Count
Zeitpunkt der Untersuchung
1 … 1 M
Datum
1 … 1 M Datum
Schwangerschaftswoche+Tage
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
 Schwangerschaftswoche+Tage (korrigiert)
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
 Angaben zur Schwangeren
0 … 1 R
Blutdruck
0 … 1 R
Systolischer Blutdruckwert
1 … 1 M Quantität
Diastolischer Blutdruckwert
1 … 1 M Quantität
Körpergewicht
0 … 1 R Quantität
Fundusstand
0 … 1 R
Symphyse-Fundus-Abstand
0 … 1 R Quantität
Ergänzende oder alternative Angaben zum Fundusstand
0 … 1 R String
Varikosis
0 … 1 R
Semiquantitative Beurteilung
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zu Varikosis
0 … 1 R String
Ödeme
0 … 1 R
Semiquantitative Beurteilung
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zu Ödemen
0 … 1 R String
Urin
0 … 1 R
Zucker
0 … 1 R Boolean
Eiweiß
0 … 1 R Boolean
Nitrit
0 … 1 R Boolean
Blut
0 … 1 R Boolean
Ergänzende oder alternative Angaben zum Urin
0 … 1 R String
Vaginale Untersuchung
0 … 1 R String
 Angaben zum Fötus/Kind
0 … * R
Identifikation
0 … 1 R String
Herztöne
0 … 1 R
Vorhandensein Herztöne
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zu Herztönen
0 … 1 R String
Kindslage
0 … 1 R
Angabe der Kindslage
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Kindslage
0 … 1 R String
Kindsbewegung
0 … 1 R
Semiquantitative Beurteilung
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Kindsbewegung
0 … 1 R String
Risikomerkmale
0 … * R Kode
Sonstiges/Therapie/Maßnahmen
0 … 1 R String
 Ultraschall
0 … 1 R
Allgemeine Angaben zur Ultraschall-Untersuchung
0 … 1 R String
 I. Screening
0 … 1 R
Zeitpunkt der Untersuchung
1 … 1 M
Datum
1 … 1 M Datum
Schwangerschaftswoche+Tage
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Schwangerschaftswoche+Tage (korrigiert)
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Angaben zur Schwangerschaft
0 … * R
Untersuchte Parameter
1 … 1 M Kode
Beurteilung
1 … 1 M Boolean
 Angaben zum Fötus/Kind
0 … * R
 Identifikation
0 … 1 R String
 Allgemeine Angaben
0 … * R
Untersuchte Parameter
1 … 1 M Kode
Beurteilung
1 … 1 M Boolean
Biometrie I
0 … * R
Messparameter
1 … 1 M Kode
Messwert
1 … 1 M Quantität
Perzentil
0 … 1 R Quantität
Zeitgerechte Entwicklung
0 … 1 R
Liegt vor
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftig
0 … 1 R Boolean
Bemerkungen zum Fötus/Kind
0 … 1 R String
 Auffälligkeiten
0 … 1 R
Vorhanden
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftig
0 … 1 R Boolean
Konsiliaruntersuchung veranlasst
0 … 1 R Boolean
Bemerkungen zum I. Screening
0 … 1 R String
 II. Screening
0 … 1 R
Zeitpunkt der Untersuchung
1 … 1 M
Datum
1 … 1 M Datum
Schwangerschaftswoche+Tage
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Schwangerschaftswoche+Tage (korrigiert)
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Einlingsschwangerschaft
0 … 1 R Boolean
 Angaben zum Fötus/Kind
0 … * R
Identifikation
0 … 1 R String
Herzaktion
0 … 1 R Boolean
Lokalisation/Struktur der Plazenta
0 … * R
Auswahl der Angaben
0 … 1 R Kode
Kommentar zur Lokalisation/Struktur der Plazenta
0 … 1 R String
Biometrie II
0 … * R
Messparameter
1 … 1 M Kode
Messwert
1 … 1 M Quantität
Perzentil
0 … 1 R Quantität
Morphologie
0 … * R
Untersuchte Parameter
1 … 1 M Kode
Beurteilung
1 … 1 M Boolean
Zeitgerechte Entwicklung
0 … 1 R
Liegt vor
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftig
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftige Befunde
0 … * R
Kontrollbedürftige Befunde hinsichtlich
1 … 1 M Kode
Beurteilung
1 … 1 M Boolean
Bemerkungen zum Fötus/Kind
0 … 1 R String
Konsiliaruntersuchung veranlasst
0 … 1 R Boolean
Bemerkungen  zum II. Screening
0 … 1 R String
 III. Screening
0 … 1 R
 Zeitpunkt der Untersuchung
1 … 1 M
Datum
1 … 1 M Datum
Schwangerschaftswoche+Tage
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Schwangerschaftswoche+Tage (korrigiert)
0 … 1 R
Schwangerschaftswochen
1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche
1 … 1 M Quantität
Einlingsschwangerschaft
0 … 1 R Boolean
Angaben zum Fötus/Kind
0 … * R
Identifikation
0 … 1 R String
Herzaktion
0 … 1 R Boolean
Lokalisation/Struktur der Plazenta
0 … * R
Auswahl der Angaben
0 … 1 R Kode
Kommentar zur Lokalisation/Struktur der Plazenta
0 … 1 R String
Kindslage
0 … 1 R
Angabe der Kindslage
0 … 1 R Kode
Ergänzende oder alternative Angaben zur Kindslage
0 … 1 R String
Biometrie III
0 … * R
Messparameter
1 … 1 M Kode
Messwert
1 … 1 M Quantität
Perzentil
0 … 1 R Quantität
Zeitgerechte Entwicklung
0 … 1 R
Liegt vor
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftig
0 … 1 R Boolean
Kontrollbedürftige Befunde
0 … * R
Kontrollbedürftige Befunde hinsichtlich
0 … 1 R Kode
Beurteilung
0 … 1 R Boolean
Bemerkungen zum Fötus/Kind
0 … 1 R String
Konsiliaruntersuchung veranlasst
0 … 1 R Boolean
Bemerkungen zum III. Screening
0 … 1 R String
 Weitere Ultraschall-Untersuchungen
0 … * R
Auswahl der Untersuchung
1 … 1 M Kode
Angaben zur Untersuchung
1 … 1 M String

 Cardiotokographie

0 … * R
 Zeitpunkt der Untersuchung1 … 1 M
Datum1 … 1 M Datum
 Schwangerschaftswoche+Tage0 … 1 R
Schwangerschaftswochen1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche1 … 1 M Quantität
Beurteilung0 … 1 R String

 Abschluss-Untersuchung/Epikrise

0 … 1 R
 Schwangerschaft0 … 1 R
Alter0 … 1 R Quantität
Schwangerschaften0 … 1 R Count
Geburten0 … 1 R Count
Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen0 … 1 R Count
 Zeitpunkt der Erstuntersuchung0 … 1 R
Schwangerschaftswochen1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche1 … 1 O Quantität
Vorstellung in Entbindungsklinik0 … 1 R Boolean
Stationärer Aufenthalt während der Schwangerschaft0 … 1 R Quantität
Risikomerkmale0 … * R Kode
 Geburt0 … 1 R
 Angaben zur Entbindung0 … 1 R
 Zeitpunkt der Entbindung1 … 1 M
Datum1 … 1 M Datum
 Schwangerschaftswoche+Tage0 … 1 R
Schwangerschaftswochen1 … 1 M Quantität
Anzahl an Tagen in laufender Schwangerschaftswoche1 … 1 O Quantität
Extern entbunden0 … 1 R Boolean
Besonderheiten zur Entbindung0 … 1 R String
 Angaben zum Kind0 … * R
Nummer0 … 1 R Count
Zeitpunkt der Geburt1 … 1 M Datum/Zeit
Lebendgeburt0 … 1 R Boolean
Geschlecht0 … 1 R Kode
Geburtsmodus0 … 1 R Kode
Kindslage0 … 1 R Kode
Körpergewicht0 … 1 R Quantität
Kopfumfang0 … 1 R Quantität
Körperlänge0 … 1 R Quantität
 Apgar-Score0 … 1 R
Apgar-Score Zeitpunkt1 … 1 M Kode
Apgar-Score Wert1 … 1 M Kode
pH-Wert0 … 1 R Quantität
Fehlbildung0 … 1 R Boolean
Besonderheiten zum Kind0 … 1 R String
 Erste Untersuchung nach Entbindung (Wochenbett)0 … 1 R
 Angaben zur Mutter0 … 1 R
Wochenbett normal0 … 1 R Boolean
Gynäkologischer Befund normal0 … 1 R Boolean
Anti-D-Prophylaxe0 … 1 R Boolean
Beratung über Jodzufuhr0 … 1 R Boolean
 Blutdruck0 … 1 R
Systolischer Blutdruckwert1 … 1 M Quantität
Diastolischer Blutdruckwert1 … 1 M Quantität
 Angaben zum Kind0 … * R
Nummer0 … 1 R Count
 Blutgruppe0 … 1 R
AB0-System 0 … 1 R Kode
Rhesus-System 0 … 1 R Kode
Direkter Coombstest0 … 1 R Kode
 Termine0 … 1 R
Verlegung0 … 1 R Datum
Entlassung0 … 1 R Datum
Besonderheiten zum Kind0 … 1 R String
Besonderheiten zum Wochenbett0 … 1 R String
 Zweite Untersuchung nach Entbindung0 … 1 R
 Angaben zur Mutter0 … 1 R
Gynäkologischer Befund normal0 … 1 R Boolean
 Urin0 … 1 R
Zucker0 … 1 R Boolean
Eiweiß0 … 1 R Boolean
Harnsediment unauffällig0 … 1 R Boolean
 Blutdruck0 … 1 R
Systolischer Blutdruckwert1 … 1 M Quantität
Diastolischer Blutdruckwert1 … 1 M Quantität
Stillverhalten der Mutter0 … 1 R Kode
 Angaben zum Kind0 … * R
Nummer0 … 1 R Count
U3 durchgeführt0 … 1 R Boolean
Kind lebt und ist gesund0 … 1 R Boolean
Kind verstorben am0 … 1 R Datum
Kind laut U3 behandlungsbedürftig0 … 1 R Boolean
Besonderheiten zum Kind0 … 1 R String
Besonderheiten zur zweiten Untersuchung nach Entbindung0 … 1 R String

 9. Besondere Befunde

0 … * R

Befundkatalog

1 … 1 M Kode

Ergänzende Angaben zu besonderen Befunden

0 … 1 R String
 10. Stationäre Behandlung0 … * R

 Zeitraum

1 … 1 M
Von
0 … 1 R String
Bis
0 … 1 R String

 Einrichtung

1 … 1 M
 Identifier0 … 1 R
Institutionskennzeichen0 … * R Identifier
BSNR0 … * R Identifier
Name1 … 1 M String
 Kontakt0 … * R
Kontaktkanal1 … 1 M Kode
Wert1 … 1 M String
Ergänzende Angaben zur Einrichtung0 … 1 R String

Diagnose

0 … 1 R String

Therapie

0 … 1 R String

 11. Hinweise

1 … 1 M

Hinweise für die Schwangere

1 … 1 M String

Hinweis an die Mutter

1 … 1 M String

Aufbewahrungshinweis zum Mutterpass

1 … 1 M String

 12. Metainformation

1 … 1 M

 Signatur/Zeitstempel

0 … 1 R

Signaturzeitstempel

1 … 1 M Datum/Zeit

Signatur

1 … 1 M Zusammenstellung von Daten
Erstellungsdatum1 … 1 M Datum



Kommentierungen

    • Key

    • MP1X0-653

    • Erstellt

    • 21.08.2020

    • Name

    • Marcus Schlichting

    • Organisation

    • GKV-Spitzenverband

    • Zusammenfassung

    • Möglichkeit der Erfassung zusätzlicher, strukturierter Einträge

    • Beschreibung

    • Wenn weitere medizinische Untersuchungen, die in Verbindung mit dem Mutterpass stehen, stattfinden. Sollte es eine Möglichkeit geben, auch diese Untersuchungen mit dem Mutterpass in Verbindung zu bringen sowie die Daten strukturiert im Primärsystem des Leistungserbingers zu erfassen und in die elektronische Patientenakte (ePA) zu übertragen.

    • Key

    • MP1X0-650

    • Erstellt

    • 21.08.2020

    • Name

    • Marcus Schlichting

    • Organisation

    • GKV-Spitzenverband

    • Zusammenfassung

    • Verknüpfung der medizinischen Informationsobjekte (MIOs)

    • Beschreibung

    • Unterschiedliche MIOs sollten miteinander verknüpfbar sein.
      Im Mutterpass können so beispielsweise Angaben zum Kind (8.5.2.2 und 8.5.4) in das U-Untersuchungsheft miteinfließen. Vorstellbar ist auch eine Initialisierung der Notwendigkeit eines U-Heftes bei erfüllten Kriterien im Mutterpass.

    • Key

    • MP1X0-648

    • Erstellt

    • 21.08.2020

    • Name

    • Marcus Schlichting

    • Organisation

    • GKV-Spitzenverband

    • Zusammenfassung

    • Verknüpfung der medizinischen Informationsobjekte (MIOs)

    • Beschreibung

    • Unterschiedliche MIOs sollten miteinander verknüpfbar sein.
      Im Mutterpass können so beispielsweise Angaben zum Kind (8.5.2.2 und 8.5.4) in das U-Untersuchungsheft miteinfließen. Vorstellbar ist auch eine Initialisierung der Notwendigkeit eines U-Heftes bei erfüllten Kriterien im Mutterpass.

    • Key

    • MP1X0-619

    • Erstellt

    • 19.08.2020

    • Name

    • Michaela Brockskothen

    • Organisation

    • AOK Bundesverband

    • Zusammenfassung

    • Ist eine Übernahme von Daten der Abschlussuntersuchung ins U-Heft geplant? Erfolgt ein Verweis des Mutterpasses auf das U-Heft des Kindes?

    • Beschreibung

    • 1. Ist eine Übernahme von Daten der Abschlussuntersuchung ins U-Heft geplant? Sinnvoll, um Doppeleingaben zu vermeiden.
      2. Erfolgt ein Verweis des Mutterpasses auf das U-Heft des Kin-des? Ggf. sinnvoll, z. B. falls im späteren Verlauf der kindli-chen Entwicklung Auffälligkeiten beobachtet werden

    • Key

    • MP1X0-618

    • Erstellt

    • 19.08.2020

    • Name

    • Michaela Brockskothen

    • Organisation

    • AOK Bundesverband

    • Zusammenfassung

    • Bilder und weitere ergänzende Daten sollten mit den entsprechenden Informa-tionen des MIOs verknüpft werden kön-nen

    • Beschreibung

    • Viele Schwangere nutzen den Papiermutterpass auch, um Ultra-schallbilder und weitere Befunde in ihm aufzubewahren und so bei Bedarf griffbereit zu haben. Es wäre hilfreich, wenn auch das MIO Mutterpass eine solche Möglichkeit der Verknüpfung mit weiteren Daten wie auch z. B. einem Medikationsplan sowie Bildern ermöglichen würde. FHIR sieht diese Möglichkeit explizit vor, z. B. in Form von Attachments.

    • Key

    • MP1X0-617

    • Erstellt

    • 19.08.2020

    • Name

    • Michaela Brockskothen

    • Organisation

    • AOK Bundesverband

    • Zusammenfassung

    • Bilder und weitere ergänzende Daten sollten mit den entsprechenden Informa-tionen des MIOs verknüpft werden kön-nen

    • Beschreibung

    • Viele Schwangere nutzen den Papiermutterpass auch, um Ultra-schallbilder und weitere Befunde in ihm aufzubewahren und so bei Bedarf griffbereit zu haben. Es wäre hilfreich, wenn auch das MIO Mutterpass eine solche Möglichkeit der Verknüpfung mit weiteren Daten wie auch z. B. einem Medikationsplan sowie Bildern ermöglichen würde. FHIR sieht diese Möglichkeit explizit vor, z. B. in Form von Attachments.


    Beispieltabelle


    Name

    Kardinalität | Konformität | Datentyp

    1.Patient

    1 … 1 M
     Identifier
    1 … * M
    PID
    0 … 1 R Identifier
    VersichertenID GKV
    0 … 1 R Identifier
     Name
    1 … 1 M
    Vorname
    1 … 1 M String
    Nachname
    1 … 1 M String

    Ebene 2 Überschrift 4 - 1 Einrückung (+Link, wenn Bild)


    Ebene 3 Überschrift 5 fett - 2 Einrückungen

    Ebene 4 Überschrift 5 - 3 Einrückungen

    Ebene 5 Überschrift 6 fett- 4 Einrückungen

    Ebene 6 Überschrift 6 - 5 Einrüpckungen

    Ebene 7 Absatz - 6 Einrückungen