Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Datenelement

Update: Profilierung

Update: Modellierung

KBV_PR_VoS_AllergyIntolerance
 

Geändert:

Hinzugefügt:

  • code.coding:
    • snomed-Slice: Die Elemente .version und .display wurden mit mustSupport=true und der Kardinalität 1..1 hinzugefügt
    • code.coding:snomed.version hat jetzt einen fixedString: http://snomed.info/sct/11000274103/version/20240515 (mit mustSupport).
    • ask-Slice: Die Elemente .version und .display wurden mit mustSupport=true und der Kardinalität 1..1 hinzugefügt
  • reaction.manifestation.coding:
    • Ein neues Slice manifestation.coding:snomed erlaubt jetzt die Angabe von SNOMED-Codes, einschließlich system, version, code und display
  • note:
    • Das Element note ist jetzt mit max="1" und mustSupport=true erlaubt
    • note.text ist ebenfalls als mustSupport=true markiert
  • reaction.severity:  Das Element ist jetzt mit mustSupport=true erlaubt

Gelöscht:

  • verificationStatus: Die festen Werte fixedCode: "confirmed" und fixedString: "Confirmed" wurden entfernt. Der Status ist nicht mehr auf "confirmed" festgeschrieben
  • reaction.manifestation.text: Die min=1-Kardinalität wurde entfernt Das Freitextfeld für die Reaktion ist nicht mehr zwingend erforderlich, wenn eine Reaktion angegeben wird

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: SNOMED CT® unter Reaktion: CodeManifestation - Code/Bezeichnung
  • Neu: Schweregrad unter Reaktion.
    • Dieses Element enthält Informationen zum Schweregrad der Reaktion.
  • Neu: Notiz.
    • Hier werden ergänzende freitextliche Kommentare und Notizen vorgenommen, die nicht durch die strukturierten Datenelemente erfassbar sind.

Gelöscht:

  • Entfernt: Freitext Anzeigename unter Substanz - Code/Bezeichnung

 

KBV_PR_VoS_Bundle_PVS_VoS

Geändert:

  • Constraint-Keys umbenannt, z. B.

    • compositionPflicht-vos-compositionPflicht

    • versionComposition-vos-versionComposition

    • practitionerPflicht-vos-practitionerPflicht

    • ASV-Teamnummer-vos-ASV-Teamnummer

    • erlaubteRessourcen-vos-erlaubteRessourcen

  • Geänderte Constraints:
  • versionComposition-vos-versionComposition:
    • Ausdruck: Die Prüfung erfolgt nun mit contains() statt Gleichheit (=), was robuster ist.
    • Version: Die erwartete KBV_PR_VoS_Composition-Version wurde von 2.1.0 auf 2.2.0 aktualisiert.
  • practitionerPflicht-vos-practitionerPflicht:
    • Ausdruck: Die Regel wurde erweitert. Sie prüft nun auf KBV_PR_VoS_Practitioner|2.2.0 oder KBV_PR_VoS_User|2.2.0.
    • Bundle kann nun auch von einem nicht-ärztlichen Anwender (z.B. MFA) erstellt werden, wenn dieser über das User-Profil abgebildet wird

Hinzugefügt:

  • Neue Constraints
    • Fehler (Error) 
      • -vos-angabeOrganizationReferencePflicht: Fordert eine Verknüpfung zur Betriebsstätte in der PractitionerRole
      • -vos-angabeRechtsgrundlagePflicht: Macht die Rechtsgrundlage zur Pflicht bei bestimmten Kostenträgern (GKV, PKV, etc.)
      • -vos-angabeArztnummerPflicht: Fordert eine LANR, wenn der Aussteller als Arzt qualifiziert ist
      • -vos-angabeIdentifikatorVerantwortlichePersonPflicht: Fordert eine LANR für die verantwortliche Person, wenn ein Arzt in Weiterbildung ohne eigene Kennung verordnet
      • -vos-angabeIdentifikatorVerantwortlichePersonPflicht:fordert LANR bei verantwortlicher Person, wenn behandelnde Person Arzt in Weiterbildung (03) ohne Identifier ist
    • Warnungen (Warning):
      • -erp-angabePatientenPLZPflicht → verlangt PLZ beim Patienten, wenn Kostenträger GKV, PKV, BG, SKT oder UK und Land = „D“

      • -erp-angabeVerantwortlichePersonVerbot-1  → warnt, wenn verantwortliche Person unzulässig angegeben ist (z. B. kein Arzt in Weiterbildung oder Vertreter)

      • -erp-angabeVerantwortlichePersonVerbot-2  → warnt, wenn verantwortliche Person Hebamme oder Arzt in Weiterbildung ist

      • -erp-angabeFachgruppennummerAsvAusstellendePersonVerbot → erlaubt ASV-Fachgruppennummer nur, wenn Rechtsgrundlage = „01“ oder „11“

      • -erp-angabeFachgruppennummerAsvVerantwortlichePersonVerbot → analog für verantwortliche Person

      • -erp-angabeIKKostentraegerPflicht → fordert IK des Kostenträgers bei BG oder UK

      • -erp-angabePKVTarifVerbot → PKV-Tarif darf nur bei Kostenträger „PKV“ angegeben werden

      • -erp-geburtsdatumPatient→ prüft, dass Geburtsdatum nicht nach dem Ausstellungsdatum liegt

 

KBV_PR_VoS_Bundle_VoS_PVS

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Neue Constraints - Warnungen (Warning):
KeyBeschreibung (Kurzfassung)
-erp-angabeUnfallkennzeichenZuzahlungsbefreiungWenn Unfallkennzeichen = 2 oder 4 → Zuzahlungsstatus = 1
-erp-angabeSubstitutionPflichtBei PZN-, Rezeptur-, Freitextverordnungen muss Substitution angegeben sein
-erp-angabeSubstitutionVerbotBei Wirkstoffverordnung darf Substitution nicht vorhanden sein
-erp-angabeDosierungRezepturVerbotRezepturverordnung darf keine Dosierangabe enthalten
-vos-erp-angabeT-RezeptAngabenPflichtT-Arzneimittel müssen T-Rezept-Angaben enthalten
-vos-erp-angabeImpfstoffBtMT-RezeptFalseBei BtM-/T-Arzneimitteln darf Impfstoff nicht gesetzt sein
-vos-erp-angabeKennzeichenDosierungBtMTrueBtM-Verordnung muss Dosierungskennzeichen = true haben
-vos-erp-angabeMengeBtMPflichtBtM-Verordnung muss Menge und Einheit enthalten
-vos-erp-angabeReichdauerBtMSubstitutionsmittelPflichtBei BtM mit Kennzeichen ST → Reichdauer Pflicht
-vos-erp-angabeUnfallinformationenT-RezeptVerbotT-Rezept darf keine Unfallinformationen enthalten
-vos-erp-angabeReichdauerVerbotReichdauer nur bei T-Rezept oder BtM (S/ST) erlaubt
-vos-erp-angabeReichdauerT-RezeptPflichtT-Rezept → Reichdauer Pflicht
-vos-erp-angabeReichdauerT-RezeptEinheitT-Rezept-Reichdauer muss in „Woche(n)“ angegeben sein
-vos-erp-angabeReichdauerT-RezeptMaximalwertReichdauer T-Rezept: max. 12 Wochen, bei gebärfähiger Frau max. 4 Wochen
-vos-erp-angabeReichdauerBtM-RezeptEinheitReichdauer BtM-Rezept in Tagen
-vos-erp-angabeReichdauerBtM-RezeptMaximalwertBtM-Reichdauer max. 30 Tage
-erp-angabeZuzahlungsbefreiungSERSER-Kennzeichen = true → Zuzahlungsstatus muss = 1 sein

Entfernt:

  • Alte Constraint-Keys ohne -vos--Präfix (erlaubteRessourcen-1, erlaubteRessourcen-2)

 Geändert:

  • Verschoben: Unfallinformationen nach Empfänger/Kostenträger
  • Verschoben: Kennzeichnung Rechtsgrundlage nach Empfänger/Kostenträger
  • Verschoben: PKV-Tarifart nach Empfänger/Kostenträger
  • Korrektur: Datum neu aufgenommen. Dieses Element fehlte in der Vorversion.

Hinzugefügt:

  • Neu: ePA-Medication-Service-Profile
    • Neue Anforderung P5-51 - KBV_ITV_VGEX_Anforderungskatalog_SST-VoS.
  • Neu: SER. Kennzeichnung BVG wurde in SER umbenannt.
    • Dieses Element ist doppelt in der Modellierung enthalten. Grund: Aufruf- und Speicherinformation.

 

KBV_PR_VoS_Composition

Geändert:

  • Composition.extension Slicing: min von 2 auf 1, max von 4 auf 5 geändert

  • Extension-Slice PKV-Tarif: Profil-Version von 1.1.0 auf 1.2.0 erhöht; max von * auf 1 geändert

  • Extension-Slice rechtsgrundlage: Profil-Version von 1.1.0 auf 1.2.0 erhöht; min von 1 auf 0, max von * auf 1 geändert

  • Extension-Slice Aufrufkontext: Profil-Version von 2.1.0 auf 2.2.0 aktualisiert

  • Composition.author: Gesamt-max von 3 auf 4 erhöht; Slice PractitionerRole max von 1 auf 2 erhöht → erlaubt z. B. ASV-Teamnummer zusätzlich zur behandelnden Person

Hinzugefügt:

  • Extension-Slice SER: Neues Slice SER mit Profil KBV_EX_FOR_SER|1.2.0 (https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_EX_VoS_SER|2.2.0), min: 0, max: 1; Definition: Kennzeichnung, ob diese Verordnung mit Bezug zum Sozialen Entschädigungsrecht nach SGB XIV (SER) erfolgt

  • Composition.attester (Verantwortliche Person)

    • attester.mode: fixedCode: "legal", mustSupport: true
    • attester.party: min: 1, mustSupport: true
    • Ermöglicht die Abbildung von Szenarien mit "verantwortlichen Ärzten" und "Ärzten ohne LANR" (z.B. Arzt in Weiterbildung)
  • Zweite PractitionerRolle: Slice kann zweimal auftreten (z. B. Hauptbehandler + ASV-Teamnummer)

 

KBV_PR_VoS_Condition

Geändert:

  • Basisprofil (baseDefinition) von KBV_PR_Base_Diagnosis|1.3.0 auf KBV_PR_Base_Condition_Diagnosis|1.7.0 angehoben

  • Profilversion der Extension Dauerdiagnose von KBV_EX_VoS_isPermanent|2.1.0 auf KBV_EX_VoS_isPermanent|2.2.0 aktualisiert

Hinzugefügt:

  • Neue Extension: Kombination in Condition.extension zur Verlinkung zusammengesetzter ICD-10(-GM)-Codes (verwenden der internationalen Extension condition-related):  ICD-10(-GM) Codes können in mehrfachkodierter Form auftreten. Aufgrund der gängigen Praxis, die es Erlaubt, dass zusammengesetzte Codes unabhängig voneinander Zusatzkennzeichen wie Diagnosesicherheit und -lokalisation zugeordnet werden können, müssen beide Codebestandteile als separate Conditions aufgefasst werden, die miteinander in Beziehung stehen (Verlinkung). Die Verlinkung von Sekundär- auf die assoziierte Primärdiagnose erfolgt mit Hilfe der international abgestimmten Extension condition-related. Eine Verlinkung der Sekundärdiagnose in Richtung Primärdiagnose sollte vermieden werden, sodass keine zirkuläre Referenzierung entsteht.

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Kombination, da Codes in mehrfachkodierter Form auftreten können. 

Gelöscht:

  • Entfernt: Freitext Diagnose unter Code/Bezeichnung

 

KBV_PR_VoS_Coverage

Geändert:

  • Constraint-Key für Besondere Personengruppe umbenannt von -for-angabeBesonderePersonengruppe auf -for-angabeBesonderePersonengruppePflicht
  • Coverage.beneficiary.reference: Version im targetProfile von …Patient|2.1.0 auf …Patient|2.2.0 angehoben

  • IK-Kennzeichen-Constraint: Key geändert von -for-LaengeIK auf -for-laengeIK; Ausdruck angepasst von length()=9 zu matches('^[0-9]{9}$'); Beschreibung um „numerisch“ erweitert

  • SKT-Zusatzangabe.value[x]:valueString: Typ explizit als string definiert

Geändert:

  • Umbenannt: Krankenversicherung in Empfänger/Kostenträger
  • Umbenannt: IKNR in IK der zuständigen Krankenkasse
  • Umbenannt: AlternativeID in IK des Kostenträgers
  • Umbenannt: Kostenträgername in Name des Kostenträgers
  • Umbenannt: Referenz PatientIn in Begünstigte Person
  • Verschoben: Unfallinformationen aus Aufruf-/Speicherinformationen
  • Verschoben: Kennzeichnung Rechtsgrundlage aus Aufruf-/Speicherinformationen
  • Verschoben: PKV-Tarifart aus Aufruf-/Speicherinformationen

 

KBV_PR_VoS_Device_PVS

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Device.version
    • Neues Element Device.version mit max: "1", mustSupport: true

    • Unterelement Device.version.value mit mustSupport: true

Geändert:

  • Umbenannt: System in Gerät
  • Umbenannt: Systemname in Name des Gerätes

Hinzugefügt:

  • Neu: "Version" und "Typ" des Gerätes 
    • Version: Hier wird eine Version angeben, z. B. Version der Software, mit der das Gerät verwendet wird, oder Version der Hardware.

    • TYP: Hier wird angegeben, um welche Art von Namen für das Gerät es sich handelt. 

 

KBV_PR_VoS_DocumentReference

Geändert:

  • baseDefinition aktualisiert von KBV_PR_Base_DocumentReference|1.3.0|1.7.0
  • Slicing type.coding: Discriminator-Typ von patternvalue
  • content-Struktur neu gesliced: vorher: einheitliches content (1..1), jetzt: ein Slice

    • content:anhang (1..1, mustSupport=true) → enthält Attachment-Definition

 Geändert:

  • Umbenannt: Dokumentation/Anlage in Dokumentenverweis/Anhang
  • Umbenannt: Inhalt in Dokumentanhang
  • Umbenannt: Datentyp in Dateiformat (unter Dokumentanhang)
  • Umbenannt: codierter Inhalt in Datei (unter Dokumentanhang)
  • Umbenannt: Datum in Zeitpunkt der Erstellung des Dokumentes
  • Verschoben: KBV-Prüfnummer nach Verfasser:in des Dokuments: Ausstellendes System (innerhalb der Gruppe)
  • Korrektur: Verknüpfung entfernt. Dieses Element hatte in der Vorversion keine Funktion in der Modellierung.
  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in
  • Umbenannt: Referenz Behandelnde Person in Behandelnde Person (unter Verfasser:in des Dokuments)
  • Umbenannt: Referenz Einrichtung in Einrichtung/Organisationseinheit
  • Umbenannt: Verweis in weitere Information

Hinzugefügt:

  • Neu: Titel (unter Dokumentanhang) 
    • Hier wird ein Titel bzw. eine Bezeichnung für die angehängte Datei angegeben.

KBV_PR_VoS_Medication_Compounding

Geändert:

  • baseDefinition aktualisiert von ...|1.3.0 auf ...|1.7.0
  • Extension Kategorie: Der SNOMED-Code wurde aktualisiert:
    • Code: 373873005:860781008=3629430051208954007
    • Display: Pharmaceutical / biologic product...Extemporaneous preparation (product)
    • Version: .../20220331.../20240515
  • Extension-Profile: Die Versionen der referenzierten Extension-Profile wurden aktualisiert (z.B. Arzneimittelkategorie, Impfstoff, Herstellungsanweisung, Verpackung, Gesamtmenge, Darreichungsform, MengeFreitext)
  • Slicing-Discriminator bei Medication.code.coding und Medication.ingredient.item[x].coding wurde von pattern auf value geändert
  • Umbenannte code.coding-Slices:
    • pznCodepzn
    • snomedCodesnomed
    • atcCodeatc
  • Umbenannte ingredient.item-Slices:
    • pznCodepzn
    • askCodeask
    • snomedCodesnomed

Hinzugefügt:

  • Constraint erp-numeratorOderFreitext bei Medication.ingredient.strength: Stellt sicher, dass die Menge eines Bestandteils entweder strukturiert (numerator) oder als Freitext (extension) angegeben wird (XOR)
  • Constraint -erp-begrenzungPznCode bei Medication.ingredient.item[x].coding:pzn: Fügt eine Warnung hinzu, wenn der PZN-Code nicht genau 8 Zeichen lang ist
  • Constraint -erp-begrenzungValue bei Medication.ingredient.strength.numerator: Fügt eine Warnung hinzu, wenn die Menge eines Bestandteils mehr als 7 Zeichen hat

Gelöscht:

  • Constraint erp-codeUndSystem bei Medication.amount.numerator und Medication.ingredient.strength.numerator: Die Regel, die ein system erfordert, wenn ein code vorhanden ist, wurde entfernt
  • Medication.amount.numerator.system und .code: Diese Felder wurden entfernt (max: "0"). Die Einheit wird nur noch als Freitext (unit) erwartet

Geändert:

  • Umbenannt: Gebrauchsanweisung in Anwendungshinweis Freitext

Hinzugefügt:

  • Neu: Typ und Anwendungshinweis strukturiert
    • Typ:  Dieses Element ermöglicht die Kennzeichnung des Arzneimittels als Fertigarzneimittel oder Rezeptur.
    • Anwendungshinweis: Dieses Feld enthält freitextliche Hinweise zur Anwendung bzw. konkret die Gebrauchsanweisung der Rezeptur.
KBV_PR_VoS_Medication_FreeText

Geändert:

  • baseDefinition KBV_PR_Base_Medication|1.3.0KBV_PR_Base_Medication|1.7.0

---

KBV_PR_VoS_Medication_Ingredient

Geändert:

  • baseDefinition aktualisiert von  KBV_PR_Base_Medication|1.3.0KBV_PR_Base_Medication|1.7.0 
  • Slicing-Discriminator bei Medication.code.coding und Medication.ingredient.item[x].coding wurde von pattern auf value geändert

Hinzugefügt:

  • Constraint-Definitionen:
    • -erp-angabeNormgroesseOderMenge: fordert Angabe von Normgröße oder Menge
    • -erp-begrenzungValueWirkstoffmenge → Prüft, dass der Zahlenwert der Wirkstoffmenge aus maximal 15 Zeichen besteht.
    • -erp-begrenzungValueBezugsmenge → Prüft, dass der Zahlenwert der Bezugsmenge aus maximal 15 Zeichen besteht.
      → Ausdruck: value.toString().length() <= 15
      → Ziel: Sicherstellung eines einheitlichen Längenlimits für beide Mengenkomponenten der Wirkstärke.

Gelöscht:

  • Extension-Profile: Die Versionen der referenzierten Extension-Profile wurden entfernt
  • Constraint erp-codeUndSystem bei Medication.amount.numerator und Medication.ingredient.strength.numerator: Die Regel, die ein system erfordert, wenn ein code vorhanden ist, wurde entfernt
  • Medication.amount.numerator.system und .code: Diese Felder wurden entfernt (max: "0")
  • fixedUri: http://unitsofmeasure.org bei numerator.system und denominator.system gelöscht

 Geändert:

  • Umbenannt: Wirkstärke umbenannt in Zahlenwert der Wirkstoffmenge
  • Umbenannt: Wirkstärkeneinheit umbenannt in Einheit der Wirkstoffmenge

Hinzugefügt:

  • Neu: Zahlenwert der Bezugsmenge 
  • Neu: Einheit der Bezugsmenge

 

KBV_PR_VoS_Medication_PZN

Geändert:

  • baseDefinition aktualisiert von  KBV_PR_Base_Medication|1.3.0KBV_PR_Base_Medication|1.7.0 
  • Extension Kategorie: Der SNOMED-Code wurde aktualisiert:
  • Extension-Profile: Die Versionen der referenzierten Extension-Profile wurden aktualisiert (z.B. Arzneimittelkategorie, Impfstoff, Herstellungsanweisung, Verpackung, Gesamtmenge, Darreichungsform, MengeFreitext)
  • Slicing-Discriminator bei Medication.code.coding und Medication.ingredient.item[x].coding wurde von pattern auf value geändert
  • Umbenannte code.coding-Slices:
    • pznCodepzn
    • snomedCodesnomed
    • atcCodeatc
  • ingredient: min: von 0 auf 1 (Pflichtfeld)
    • strength.numerator / denominator: System-Fixierungen entfernt, Längenbegrenzung (15 Zeichen) ergänzt

Hinzugefügt:

  • ingredient: neue data-absent-reason-Extension an item[x] und strength erlaubt (max 0..1)
  • Constraint-Definitionen:
    • -erp-angabeNormgroesseOderMenge: fordert Angabe von Normgröße oder Menge
    • erp-begrenzungPznCode: prüft, dass der PZN-Code genau 8 Zeichen hat
    • -erp-begrenzungValueWirkstoffmenge → Prüft, dass der Zahlenwert der Wirkstoffmenge aus maximal 15 Zeichen besteht.
    • -erp-begrenzungValueBezugsmenge → Prüft, dass der Zahlenwert der Bezugsmenge aus maximal 15 Zeichen besteht.
      → Ausdruck: value.toString().length() <= 15
      → Ziel: Sicherstellung eines einheitlichen Längenlimits für beide Mengenkomponenten der Wirkstärke.

Gelöscht:

  • Constraint erp-codeUndSystem bei Medication.amount.numerator und Medication.ingredient.strength.numerator: Die Regel, die ein system erfordert, wenn ein code vorhanden ist, wurde entfernt
  • Medication.amount.numerator.system und .code: Diese Felder wurden entfernt (max: "0")
  • Feste URIs und Versionierungen: |1.1.0, |2.1.0 aus Extensions entfernt
  • fixedUri: http://unitsofmeasure.org bei numerator.system und denominator.system gelöscht

Geändert:

  • Umbenannt: Wirkstärke umbenannt in Zahlenwert der Wirkstoffmenge
  • Umbenannt: Wirkstärkeneinheit umbenannt in Einheit der Wirkstoffmenge

Hinzugefügt:

  • Neu: Typ 
  • Neu: Zahlenwert der Bezugsmenge 
  • Neu: Einheit der Bezugsmenge 
  • Neu: Grund fehlende Wirkstoff-Angabe 
  • Neu: Grund fehlende Mengen-Angabe 

 

KBV_PR_VoS_MedicationStatement_MP

Geändert:

Hinzugefügt:

  • dosage.timing.repeat.when Slicing:

    • neue Slices: Tageszeit (1..1, mustSupport = true) und Mahlzeiten-Schlafzeiten (0..0)

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in
  • Umbenannt: Referenz zu eRezept in eRP-Verweis

 

KBV_PR_VoS_Observation_Body_Height

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Beschreibung und Definitionen erweitert (z. B. bei effective[x], subject und note)

  • Neuer Slice Observation.code.coding:loinc-zusatzcode:

    • alle Unterelemente (system, version, code, display) mit mustSupport = true

Entfernt:

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Status 
    • Hier wird der Status des Eintrages als Code angegeben.

 

KBV_PR_VoS_Observation_Body_Weight

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Beschreibung und Definitionen erweitert (z. B. bei effective[x], subject und note)

  • Neuer Slice Observation.code.coding:loinc-zusatzcode:

    • alle Unterelemente (system, version, code, display) mit mustSupport = true

Entfernt:

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Status
    • Hier wird der Status des Eintrages als Code angegeben.
KBV_PR_VoS_Observation_Breastfeeding_Status

Geändert:

  • baseDefinition von: http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/Observation auf https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_PR_Base_Observation_Breastfeeding_Status|1.7.0
    → anstatt auf das generische HL7-Observation-Profil verweist die neue Version auf ein KBV-Basisprofil
  • code.coding (Slicing): Kardinalität geändert von max 21: Das Profil erlaubt jetzt nur noch ein Coding statt zwei (Codierung KBV-Code wurde aufgegeben)
  • value[x]: vorher: type = boolean,jetzt: type = CodeableConcept mit Unterelemente coding:loinc mit system, version, code, display — alle mustSupport = true

    Der Stillstatus wird nicht mehr als boolescher Wert („true/false“) geführt, sondern als konzeptioneller Code 
  • note mit mustSupport = true

    • text: jetzt mustSupport = true

Hinzugefügt:

  • Beschreibung und Definitionen erweitert (z. B. bei effective[x], subject und note)

Entfernt:

Geändert:

  • Umbenannt: Stillend in Stillzeitstatus
  • Umbenannt: Zeitpunkt in Zeitpunkt der Untersuchung
  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Ergebnis - Code/Bezeichnung
    • In diesem Element werden Angaben gemacht, ob eine Patientin aktuell stillt. Diese werden als codierte Information und/oder als Freitext angegeben.

Entfernt:

  • Entfernt: KBV-Code unter Code-Auswahl
  • Entfernt: Stillend (Der Stillstatus wird nicht mehr als boolescher Wert („true/false“) geführt, sondern als konzeptioneller Code )

 

KBV_PR_VoS_Observation_Creatinine_Level

Geändert:

  • subject: von KBV_PR_VoS_Patient|2.1.0KBV_PR_VoS_Patient|2.2.0

  • note mit mustSupport = true

    • text: jetzt mustSupport = true

Hinzugefügt:

  • effective[x]: neue Beschreibung: „Hier wird ein Zeitpunkt eingetragen, wobei dieser mindestens Jahr beinhalten muss."

Entfernt:

  • value[x]:valueQuantity.system.fixedUri = "http://unitsofmeasure.org" → entfernt, um Offenheit für alternative Systeme zu ermöglichen

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Notiz

 

KBV_PR_VoS_Observation_Pregnancy_Status

Geändert:

  • baseDefinition von: http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/Observation auf https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_PR_Base_Observation_Pregnancy_Status|1.7.0
    → anstatt auf das generische HL7-Observation-Profil verweist die neue Version auf ein KBV-Basisprofi.
  • code.coding (Slicing):Kardinalität geändertjetzt max = 1→ Das Profil erlaubt jetzt nur noch ein Coding statt zwei (Codierung KBV-Code wurde aufgegeben)
  • code.coding:loinc: display geändert: 

    • vorher: "Pregnancy status - Reported"
    • jetzt: "Pregnancy status"

    • Anpassung Slice "loinc": Das Coding innerhalb des Elements valueCodeableConcept wurde aktualisiert: Code geändert von 11449-6 zu 82810-3
  • value[x]: vorher: type = boolean,jetzt: type = CodeableConcept

    Der Schwangerschaftsstatus wird nicht mehr als boolescher Wert („true/false“) geführt, sondern als konzeptioneller Code 
  • note mit mustSupport = true

    • text: jetzt mustSupport = true

Hinzugefügt:

  • Beschreibung und Definitionen erweitert (z. B. bei effective[x], subject und note)

Entfernt:

  • code.coding:kbv_code (und alle Unterelemente):
  • value[x]:valueBoolean (und alle Unterelemente):

    • war: true = schwanger, false = nicht schwanger

    • ersetzt durch CodeableConcept

Geändert:

  • Umbenannt: Schwangerschaft in Schwangerschaftsstatus
  • Umbenannt: Zeitpunkt in Zeitpunkt der Untersuchung
  • Umbenannt: Referenz Patient in Patient:in

Hinzugefügt:

  • Neu: Ergebnis - Code/Bezeichnung wurde neu aufgenommen.
    • In diesem Element werden Angaben zum Vorliegen einer Schwangerschaft gemacht. Diese werden als codierte Information und/oder als Freitext angegeben.

Entfernt:

  • Entfernt: KBV-Code unter Code-Auswahl
  • Entfernt: Schwanger Die Schwangerschaft wird nicht mehr als boolescher Wert („true/false“) geführt, sondern als konzeptioneller Code 

 

KBV_PR_VoS_Organization

Geändert:

  • baseDefinition:.../KBV_PR_Base_Organization|1.3.0.../KBV_PR_Base_Organization|1.7.0

Geändert:

  • Umbenannt: Einrichtung / Betriebsstaette in Einrichtung/Organisationseinheit

 

KBV_PR_VoS_Patient

Geändert:

  • baseDefinition:.../KBV_PR_Base_Patient|1.3.0.../KBV_PR_Base_Patient|1.7.0
  • Umbenennung (GKV-Slice): versichertenId_GKV (2.1.0) → versichertenId (2.2.0)

  • Neue Constraint-Regel -for-laengeVersichertenId in Patient.identifier:versichertenId

    • Beschreibung: „Der unveränderliche Teil der VersichertenId muss 10-stellig sein und mit einem Großbuchstaben anfangen.“

Entfernt:

  • Identifier-Slice Patient.identifier:versichertenID_pkv

Geändert:

  • Umbenannt: PatientIn in Patient:in
  • Aktualisierung: Identifikator 

Hinzugefügt:

  • Neu: Stadtteil (Strassenanschrift) 
    • Dieses Element fehlte in der Vorversion

 

KBV_PR_VoS_Practitioner

Geändert:

  • baseDefinition: .../KBV_PR_Base_Practitioner|1.3.0.../KBV_PR_Base_Practitioner|1.7.0
  • Practitioner.identifier (gesamt):

    • min entfernt (vorher 1)

    • max geändert von 3 → 4

Hinzugefügt:

  • Neue Constraints (Ressourcenebene – Practitioner):

    • -for-angabeZahnarztnummerPflicht (warning): Wenn Qualification-Type = '01' (Zahnarzt) und Identifier vorhanden, muss ZANR existieren

    • -for-angabeIdentifikatorAusstellende-VerantwortlichePersonVerbot (warning): Bei Qualification-Type = '02' (Hebamme) dürfen keine Identifier existieren

    • -for-anzahlIdentifikatorAusstellende-VerantwortlichePerson (warning): Falls Identifier existieren, muss genau eine von LANR oder ZANR angegeben werden

  • Neue Identifier-Slice VerschreiberID (1..1 auf value, Slice max 1, mustSupport = true):

    • definiert mit dem Profil "KBV_EX_ERP_Prescriber_ID|1.2.0", unter Practitioner.identifier hinzugefügt: Verschreiber-ID, welche bei der Verordnung bestimmter Präparate anzugeben ist, damit die Apotheke das Rezept beliefern darf. Falls die Verschreiber-ID im PVS bekannt ist und diese beim Aufrufprozess an die VOS übergeben werden kann.

  • Inhaltliche Validierung der Nummern:

    • identifier:ANR.value mit Constraint -for-laengeLANR: exakt 9-stellig numerisch

    • identifier:ZANR.value mit Constraint -for-laengeZANR: exakt 9-stellig numerisch

Behandelnde Person

Hinzugefügt:

  • Neu: Identifikator: Verschreiber-ID 
    • Dieses Feld enthält eine Verschreiber-ID, welche bei der Verordnung bestimmter Präparate (bspw. Fintepla®) anzugeben ist, damit die Apotheke das Rezept beliefern darf.

 

Verantwortliche Person

Hinzugefügt:

  • Neu: Verantwortliche Person
    • Dieser Block enthält die Daten der verantwortlichen Person, z.B. des zur Weiterbildung ermächtigten Arztes (im vertragsärztlichen Bereich und im Krankenhaus).
      Der Block dient dazu, eine Zuordnung zum verantwortlichen Vertragsarzt / Facharzt zu ermöglichen.

 

Anwender:in

Geändert:

  • Umbenannt: Anwender in Anwender:in


 

KBV_PR_VoS_PractitionerRole

Geändert:

  • baseDefinition…|KBV_PR_Base_PractitionerRole|1.3.0…|KBV_PR_Base_PractitionerRole|1.7.0
  • Zielprofile aktualisiertPractitionerRole.practitioner.reference.targetProfile:
    • …KBV_PR_VoS_Practitioner|2.1.0…KBV_PR_VoS_Practitioner|2.2.0
    • PractitionerRole.organization.reference.targetProfile:
      …KBV_PR_VoS_Organization|2.1.0…KBV_PR_VoS_Organization|2.2.0
  • PractitionerRole.organization.reference.min: Pflichtangabe (min = 1) entfernt, um exklusive Verwendung mit organization.identifier zu ermöglichen

Hinzugefügt:

PractitionerRole:
neue Constraint-Regel: organization.identifier.exists() xor organization.reference.exists()
→ Nur einer der beiden Werte darf gesetzt sein, entweder eine Referenz auf die Einrichtung oder die ASV-Teamnummer als Identifier: Diese Regel stellt sicher, dass bei der Verknüpfung eines Practitioners mit einer Organisation eindeutig entweder die Referenz auf eine Einrichtung ODER ein Identifier – i.d.F. die ASV-Teamnummer – verwendet wird.

Die PractitionerRole dient in diesem Profil gezielt zur Abbildung der Beziehung zwischen einer behandelnden Person und einer Einrichtung (z. B. Betriebsstätte) oder einer behandelnden Person und dem ASV-Team. In ASV-Fällen kann eine zweite Instanz von PractitionerRole verwendet werden, bei der statt der Referenz auf die Organisation nur die Teamnummer als Identifier enthalten ist. Beide Informationen dürfen jedoch nicht gleichzeitig in einer einzelnen Instanz auftreten.

Entfernt:

• Pflichtvorgabe min = 1 bei PractitionerRole.organization.reference entfernt

Geändert:

  • Umbenannt: Behandelnde Person / Einrichtung / PractitionerRole in Behandelnde Person/Einrichtung
  • Umbenannt: Referenz Behandelnde Person in Behandelnde Person
  • Umbenannt: Referenz Organisation in Einrichtung/Organisationseinheit

 

KBV_PR_VoS_Prescription

Geändert:

  • baseDefinition: von HL7-Core http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/MedicationRequest auf KBV-Basis https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_PR_Base_MedicationRequest|1.7.0.

  • Maximale Anzahl Extensions (MedicationRequest.extension.max): von 8 auf 13 angehoben

  • Profiles/TargetProfile (Versionen angehoben):

    • MedicationRequest.medication[x] und Slice medicationReference: Referenzen von ...Medication_*|2.1.0 auf ...|2.2.0.
    • MedicationRequest.subject: KBV_PR_VoS_Patient von |2.1.0 auf |2.2.0.
    • MedicationRequest.insurance: KBV_PR_VoS_Coverage von |2.1.0 auf |2.2.0.
  • Profil-Versionen an Extensions entkoppelt (Suffixe entfernt):

    • Zuzahlungsstatus: vorher KBV_EX_FOR_StatusCoPayment|1.1.0
    • Notdienstgebuehr: vorher KBV_EX_ERP_EmergencyServicesFee|1.1.0
    • Unfallinformationen: vorher KBV_EX_FOR_Accident|1.1.0
  • Rechtsgrundlage (Slice-Name & Kardinalität): von Rechtsgrundlage (min=1) auf rechtsgrundlage (min=0) gelockert

  • BtM/T-Rezept Logik (Constraints):

    • Die bisherigen Schlüssel BtM-Rezept-Extension und T-Rezept-Extension wurden durch -vos-BtM-Rezept-Extension bzw. -vos-T-Rezept-Extension ersetzt (Expressions angepasst auf neue eRezept-Extension-Profile)
  • Abgabehinweis (note): jetzt zusätzliche Längen-Constraint -erp-begrenzungText (≤ 500 Zeichen)

  • Packungsanzahl (dispenseRequest.quantity):

    • neu: Constraints -erp-begrenzungValue6 (≤ 6 Zeichen) und -erp-begrenzungIntegerValue (nur ganze Zahlen > 0)
    • gleichzeitig wurden feste UCUM-Bindungen (System/Code {Package}) aus 2.1.0 entfernt (siehe Abschnitt Entfernt)
  • expectedSupplyDuration: in 2.1.0 gesperrt, in 2.2.0 zugelassen: zur Übertragung der Reichdauer bei BtM- bzw. T-Rezepten

  • Umbenennung der Extension von BVG in SER (KBV_EX_FOR_SER): Kennzeichnung, ob diese Verordnung mit Bezug zum Sozialen Entschädigungsrecht nach SGB XIV (SER) erfolgt
  • Verschiebung der Extension für das Dosierungskennzeichen von MedicationRequest.dosageInstruction nach MedicationRequest
    • Dosierungskennzeichen (KBV_EX_ERP_DosageFlag) inkl. zugehöriger Regelpaare:

      • -erp-angabeDosierungKennzeichenTrue (bei true muss dosageInstruction existieren)
      • -erp-angabeDosierungKennzeichenFalse (bei false darf keine dosageInstruction existieren)

Hinzugefügt:

  • Extension renderedDosageInstruction und generatedDosageInstructionsMeta (Metadaten zu generierten Dosierungsanweisungen)

  • Constraint -erp-dosieranweisungFreitextGenerierterTextPflicht: bei freitextlicher Dosierung müssen beide o. g. Extensions gesetzt sein

  • Neue Unfall-Regel: -erp-unfalltagDatum – Unfalltag darf nicht nach authoredOn liegen

  • Neue T-Rezept-Abbildung: eigenständige Extension T-Rezept (KBV_EX_ERP_Teratogenic) mit feineren Unter-Slices, u. a.:

    • GebaerfaehigeFrau (Boolean),
    • EinhaltungSicherheitsmassnahmen (Boolean),
    • AushaendigungInformationsmaterialien (Boolean),
    • Off-Label (Boolean),
    • ErklaerungSachkenntnis (Boolean).
  • Neue BtM-Abbildung: Extension Betaeubungsmittel (KBV_EX_ERP_Narcotic) mit Unter-Slices BtM-Sonderkennzeichen (Coding) und ErgaenzendeAngabenSubstitutionsmittel (string)

  • MedicationRequest.dosageInstruction: Neue Bindung an http://ig.fhir.de/igs/medication/StructureDefinition/DosageDgMP

    (ersetzt die bisherige Dosierungsstruktur)

Entfernt:

  • Altstruktur T-Rezept-Ankreuzfelder (KBV_EX_VoS_T_Prescription_Marks) inkl. Unterslices (Sicherheitsbestimmungen, Informationsmaterial, In-Label, Off-Label) – ersetzt durch neue T-Rezept-ExtensioneRezept
  • Altstruktur BtM-Rezept-Sonderregelungen (KBV_EX_VoS_BTM_Prescription_Marks) – ersetzt durch neue BtM-Extension von eRezept

  • Feste UCUM-Bindung an Packungsanzahl (dispenseRequest.quantity.*):

    • system = http://unitsofmeasure.org, code = {Package} – diese Fixierungen wurden entfernt; stattdessen gelten jetzt die o. g. Constraints zur Zeichenlänge/Integer-Eingabe

Rezeptierdaten

Geändert:

  • Umbenannt: Rezeptierdaten/Verordnung in Rezeptierdaten

 

Rezeptierdaten/Allgemeine Rezeptierdaten

Hinzugefügt:

  • Neu: Intention
    • Hier wird die Intention in der die Verordnung stattfindet angegeben.

  • Neu: Status 
    • Hier wird der Status der Arzneimittel-Verordnung angegeben.

Geändert:

  • Umbenannt: BVG in SER
  • Umbenannt: Referenz PatientIn in Empfänger:in des Rezeptes
  • Umbenannt: Referenz Krankenversicherung in Krankenversicherung
  • Umbenannt: Referenz behandelnde Person / Einrichtung in Aussteller:in des Rezeptes

 

Rezeptierdaten/Verordnungsinhalt

Hinzugefügt:

  • Neu: Verscheiber-ID 
    • Dieses Feld enthält eine Verschreiber-ID, welche bei der Verordnung bestimmter Präparate (bspw. Fintepla®) anzugeben ist, damit die Apotheke das Rezept beliefern darf.

  • Neu: Reichdauer des Substitutionsmittels unter Abgabeanforderungen
    • Zur Übertragung der Reichdauer bei BtM bzw. T-Rezepten.

    • Die neue Gruppe Abgabeanforderungen enthält des Weiteren die Anzahl der verordneten Packungen

Geändert:

  • Aktualisiert: T-Rezept und BtM 

 

KBV_PR_VoS_Provenance_AllergyIntolerance

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Provenance.occurred[x]: Das Element ist jetzt mit mustSupport=true erlaubt und muss vom Typ dateTime sein

Geändert:

  • Umbenannt: Herkunftsinformation-Allergie in Herkunftsinformation
  • Umbenannt: Datenintegrierende Person in Beteiligte Person/Entität 
  • Umbenannt: Rolle der Person in Art der Beteiligung
  • Umbenannt: Rollenkontext der Person in Rolle der Person
  • Umbenannt: Referenz auf das Ziel in Zielreferenz
  • Umbenannt: Referenz auf Person in Festgestellt durch

Hinzugefügt:

  • Neu: Zeitpunkt der durchgeführten Aktivität wurde neu aufgenommen
    • Hier wird der Zeitpunkt angegeben, an dem die jeweilige Aktivität durchgeführt wurde.

 

KBV_PR_VoS_Provenance_ePrescription

Geändert:

Hinzugefügt:

  • Provenance.occurred[x]: Das Element ist jetzt mit mustSupport=true erlaubt und muss vom Typ dateTime sein

Geändert:

  • Umbenannt: Referenz auf Person (unter Datenintegrierende Person) in Datenintegrierende Person
  • Umbenannt: Referenz Organisation (unter Datenintegrierende Person) in Datenintegrierende Organisation
  • Umbenannt: Referenzen des eRezeptes in Referenzen zum eRezept

 

...