Definition Ist-Szenario:

Im Rahmen eines Ist-Prozesses werden Arbeitsabläufe in einer Einheit/Organisation, wie sie aktuell stattfinden, abgebildet. Sie stellen kein imaginäres Modell der Zukunft dar und berücksichtigen vorerst keine MIO-spezifischen Anwendungen. Durch die Einbettung in ein Szenario werden beteiligten Akteur:innen und Nutzer:innen aufgenommen und ein Ablaufprozess beschrieben. 

Unter Berücksichtigung einer heterogenen Praxislandschaft mit unterschiedlichen Prozessabläufen und Versorgungsfragen ist darauf hinzuweisen, dass das Szenario einen Entwurf darstellt und ggf. keine vollständige Erfassung aller möglichen Abläufe gegeben ist.



Definition Soll-Szenario:

Im Rahmen eines Soll-Prozesses werden Arbeitsabläufe in einer Einheit/Organisation so abgebildet wie diese zukünftig stattfinden sollen. Die Prozessdiagramme bilden daher wünschenswerte Abfolgen unter der Berücksichtigung der bestehenden Aufgaben der Akteur:innen und Nutzer:innen und die Integration verschiedener TI-Anwendungen, wie beispielsweise digitalen Kommunikationsdienste.

Um die mögliche Nutzung eines MIOs in ein Soll-Szenario einzubetten, enthalten diese Grundprozesse, welche durch grün markierte Aktivitätsfelder angezeigt werden. 


Definition Grundprozess:

Die eingebetteten MIO-spezifischen Grundprozesse geben in diesem Prozessleitfaden eine fein-granulare Ansicht darüber wie konkrete Anforderungen umgesetzt werden könnten. 
Ein Grundprozess kann mit einem Epic aus dem Bereich der agilen Software Entwicklung gleichgesetzt werden.