Diese Seite soll nur einen ersten Überblick verschaffen. Die FHIR®-Ressourcen können im Detail unter der unten stehenden Verlinkung eingesehen werden.

Kurzbeschreibung

Dauermedikation Die im FHIR®-Profil abgebildete Information findet sich im Informationsmodell unter 12. Dauermedikation, 12.1 Status, 12.2 Referenz Medikament, 12.3 Referenz Patient, 12.4 Zeitraum, 12.4.1 von, 12.4.2 bis, 12.5 Datum, 12.6 Weitere Angaben und 12.7 Beschreibung.

Bezeichnung der FHIR®-Ressource

Der FHIR®-Identifikator der FHIR®-Ressource lautet:

https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_PR_AW_Dauermedikation

Die Ressource kann auf Simplifier.net unter folgendem Link eingesehen werden:

Übersichtsabbildung des Profils





Kommentierungen

    • Key

    • AWS1X3X0-652

    • Erstellt

    • 09.02.2023

    • Name

    • Rudi Kallenberg

    • Organisation

    • Doctolib GmbH

    • Zusammenfassung

    • Kompatibilität der Medikation mit dem BMP/eMP

    • Beschreibung

    • Bestandteil des BMP/eMP ist ein Flag für die Dauermedikation. Für den Zweck einer vollständigen Migration sollten alle Informationen des BMP/eMP medicationStatements auch im AWST Profil enthalten sein. In der VOS (Version 2.1.0) wurde das bereits so umgesetzt.

      Wahrscheinlich müsste die übrigen Elemente auch nochmal auf Kompatibilität AWST, VOS und BMP/eMP geprüft werden.

    • Key

    • AWS1X3X0-640

    • Erstellt

    • 09.02.2023

    • Name

    • Rudi Kallenberg

    • Organisation

    • Doctolib GmbH

    • Zusammenfassung

    • Dosisinformation fehlt im Profil

    • Beschreibung

    • Die Dosisinformation fehlt im Profil KBV_PR_AW_Dauermedikation, ist aber in anderen Spezifikationen vorhanden (VOS, BMP/eMP). Diese sollte ergänzt werden und unter Umständen mit einem geeigneten Fallback-Mechanismus ergänzt werden, da die Dosierung in Legacy-Systemen oft nur ein String ist.

    • Key

    • AWS1X3X0-635

    • Erstellt

    • 09.02.2023

    • Name

    • Rudi Kallenberg

    • Organisation

    • Doctolib GmbH

    • Zusammenfassung

    • Wie wird die Dauermedikation des Patienten abgebildet?

    • Beschreibung

    • Im Profil KBV_PR_AW_Dauermedikation gibt es keine kodifizierte Information, die eine Medikation zu einer Langzeitmedikation machen würde, außer dass es evtl. kein Enddatum gibt. Somit ist diese nicht von anderen Arten der Medikation zu unterscheiden

    • Key

    • AWS1X3X0-631

    • Erstellt

    • 09.02.2023

    • Name

    • Rudi Kallenberg

    • Organisation

    • Doctolib GmbH

    • Zusammenfassung

    • Export und Import der aktiven/historischen Medikation eines Patienten nicht spezifiziert

    • Beschreibung

    • Aktuell ist es möglich mit der AWST folgende Informationen zur Medikation zu migrieren:

      • Sprechstundenbedarf (supplyRequest)
      • Ausgestellte Rezepte für Patienten (medicationRequest)
      • BMP/eMP als Dokument

      Es gibt das Profil KBV_PR_AW_Dauermedikation. Der Name suggeriert, dass es sich hier um eine Dauermedikationen handelt. Die Beschreibung der Ressource sagt folgendes: “Hier werden Angaben dazu gemacht, wie ein bestimmtes Arzneimittel eingenommen bzw. verabreicht wird oder werden soll.” - was sehr generisch klingt und gar nicht wie einer Dauermedikation.

      Wie wird die aktuelle und die historische Medikation eines Patienten abgebildet?
      Wenn die Ressource dafür gedacht ist, aktuelle und historische Medikationen abzubilden, sollte das in der Beschreibung der Ressource entsprechend hinterlegt sein, ggf. könnte auch der Name des Profils angepasst werden.