Seitenhistorie
Auszug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inhaltliche DarstellungRationale: Begründung, warum das Element im Informationsmodell vorhanden ist und wie das Element ausgeprägt ist. Operationalisierung: Hinweise, wie die Umsetzung einer Anwendung zum MIO sinnvoll sein kann. Originaltext: Formulierung aus einer ggf. vorhanden Vorlage Terminologie Assoziation: Eine Terminologie Assoziation beschreibt eine Verknüpfung zwischen einem Konzept bzw. einer Information aus einem Datensatz mit einem Code aus einem Code-System. Die Terminologie Assoziation codiert die Bedeutung des jeweiligen Elements im Informationsmodell FHIR®-Mapping: Gibt an, wo das vorliegende Element des Informationsmodells in der technischen FHIR-Spezifikation umgesetzt ist. Bedingung: Gibt Umsetzungsbedingungen wieder, die angeben wie Werte eines Informationsmodellelements in Abhängigkeit von anderen Elementen im Informationsmodell zu füllen sind. Wert: Beschreibt die möglichen Wertausprägungen des entsprechenden Elementes (z.B. String, Code, Datum/Zeit). Sofern es relevant ist, wird auch die für das Element erlaubte Länge (z.B. 1 - 46 Zeichen), Größe (z.B. max. 1 MB) oder das vorgesehene Format (z.B. TT, MM, JJJJ) angegeben. Kardinalität
Die aufgeführten Kardinalitäten (0...1; 1...1; etc) geben an, wie oft das entsprechende Element im Dokument vorkommt: 0...1 = das MIO-Element kann, muss aber nicht vorhanden sein. Wenn vorhanden, kann es maximal einmal vorhanden sein. 0...* = das MIO-Element kann, muss aber nicht vorhanden sein. Wenn vorhanden, kann es mehrfach vorhanden sein. 1...1 = das MIO-Element muss genau einmal vorhanden sein. 1...* = das MIO-Element muss mindestens einmal vorhanden sein. Konformität
Über die Konformität wird angegeben, ob im Element ein Wert vorliegen kann, muss oder soll. Liegt ein Wert vor, muss dieser gültig sein, d.h. die Bedingungen aus des Datentypes und ggf. weiteren Bedigungen entsprechen. In folgender Tabelle werden die verwendeten Konformitäten erläutert:
Weitere Informationen zu den Kardinalitäten und den Konformitäten sind unter folgendem Link zu finden:
Datentypen
Weitere Informationen zu den Datentypen sind unter folgendem Link zu finden:
|
...